Dienstag, März 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Computerhilfe für Senioren und Ratsuchende

Eudenbach. Di, 28. März. Die ehrenamtlich tätige Projektgruppe „Computer & Internet“ bietet in ihrer kostenlosen Sprechstunden Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC an. Anmeldung ist erforderlich: 0 22 23 / 40 88. Pfarrheim (links neben der kath. Kirche), Eudenbacher Str. 111

Buchvorstellung „In den Häusern der anderen“

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW

Heisterbacherrott. Di, 28. März. Die in Berlin lebende Autorin Karolina Kuszyk stellt in einer moderierten Lesung ihr Buch vor, das 2019 auf Polnisch unter dem Titel „Poniemieckie“ und im Oktober 2022 auf Deutsch erschienen ist. „Poniemieckie“ meint in Polen das ehemals Deutsche: Häuser und Alltagsgegenstände, aber auch Friedhöfe, die zurückgelassen wurden, als die Deutschen 1945 flüchteten oder vertrieben wurden. Sie thematisiert den Umgang der polnischen Bevölkerung mit diesem materiellen Erbe. Eintritt frei. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412, Tel.: 0 22 44 / 886 231

Gesunde Ernährung in den Wechseljahren

Online

Online. Di, 28. März. Die Wechseljahre einer Frau bezeichnen die Umstellungsphase des Hormonhaushalts. Die Beeinträchtigung des Wohlbefinden und der Lebensqualität, aber auch körperliche Veränderungen wie die Zunahme des Gewichts und des Bauchfetts, die Abnahme der Muskelmasse und Knochendichte, ein Risiko für Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Verdauungsbeschwerden sind mit dem Wandel verbunden. Wie Sie aktiv mit einer vollwertigen Ernährung Beschwerden lindern und Erkrankungen vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Infos/ Anmeldung unter: https://www.weiterbildung-frauenhilfe.de sowie anmeldung@frauenhilfe-rheinland.de oder 0228 / 9 54 11 23

Adrienne Haan – New York, New York

Pantheon Siegburger Str. 42, Bonn

Beuel. Di, 28. März. Mit ihrer neuen Show nimmt die aus Bonn stammenden Vollblutentertainerin Adrienne Haan den Zuschauer mit auf eine emotionsgeladene, musikalische Reise: zusammen mit ihrem Pianisten jazzt, swingt und singt sie durch US Klassiker und bekannte Show Tunes. Explosiv, stimmgewaltig und schillernd führt sie das Vermächtnis der großen Stars wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Liza Minelli, Frank Sinatra, Bing Crosby etc, fort. 20 EUR / erm. 16 EUR. Pantheon Theater, Siegburger Str. 42, Tel.: 0228 / 21 25 21. www.pantheon.de

Informationsveranstaltung

Linz a. Rhein. Mi, 29. März. Der Verein Haus & Grund Linz steht im Restaurant Alt Linz, Mittelstraße 15, Mitgliedern und auch Interessenten für aktuelle Fragen im Mietrecht gerne zur Verfügung. Es wird um telefonische Voranmeldung gebeten: 0 22 24 / 9 81 85 69

Kostprobe: Kirchen und Klöster auf alten Ansichtskarten

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW

Königswinter. Mi, 29. März. Gerhard Schade präsentiert in seinem Vortrag eine spannende Auswahl an Motiven aus der Siebengebirgsregion. Im Anschluss an die Kostprobe gibt es Gelegenheit, die neue Auswahl an Ansichtskarten zu diesem Thema in der Dauerausstellung anzuschauen. 7 EUR / erm. 5,50 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Vortragsreihe zum Limes – Teil 1

RömerWelt Arienheller 1, Rheinbrohl

Rheinbrohl. Mi, 29. März. Zwei Außengrenzen des Römischen Reichs, der Obergermanisch-Raetische Limes und der Niedergermanische Limes, treffen bei Rheinbrohl/Bad Hönningen aufeinander. Was hat diese Grenzsituation damals bedeutet? Welche gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen der Antike wirken bis heute nach? Diesen Fragen widmet sich die in der RömerWelt, Arienheller 1, stattfindende Vortragsreihe. Infos/Anmeldung: kvhs Neuwied, Außenstelle Bad Hönningen, Tel.: 0 26 35 / 72 24. www.kvhs-neuwied.de. Kursnr.: B501.1

Offene Gesprächsrunde für Frauen

Niederdollendorf. Mi, 29. März. Diskussion über ein tagesaktuelles Thema aus Politik, Kultur oder Gesellschaft aus feministischer Sicht. Heutiges Thema: Altersdiskriminierung gegenüber Frauen. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstraße 109

Lesung „Ein Männlein schwimmt im Rheine“

Kaufmannsladen Königswinter Drachenfelsstraße 14, Königswinter

Königswinter. Mi, 29. März. Das literarische Trio, bestehend aus Christian Bartel, Judith Merchant und Sabine Trinkaus, unterhält mit komischen und kriminellen Geschichten vom großen Strom im Eselstall. 8 EUR. Kaufmannsladen, Drachenfelsstraße 14, Tel.: 0 22 23 / 7 00 98 28

„Wir bauen einen Baum“ Obstbaum – Veredelungsworkshop

Oberpleis. Do, 30. März. In diesem Workshop im Propsteigarten erfahren Sie anschaulich und mit praktischen Vorführungen welches die Grundlagen der Veredelung sind und welche Veredelungstechniken es gibt. Außerdem erfahren Sie, welcher Zeitpunkt der richtige ist und welche Werkzeuge gebraucht werden. Dann veredeln Sie unter Anleitung Ihren eigenen kleinen Apfelbaum. 19,40 EUR. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y30013

Vernissage: VIDEONALE.19 – Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Do, 30. März. Eine Bestandsaufnahme der Diversität künstlerischer Strategien aus dem Bereich Videokunst und Bewegtbild heute. In über 10h Videomaterial reichen die ästhetischen Annäherungen von Performances über Stop-Motion- und digitale Animationen, experimentellen Kurzfilmen und Dokumentationen bis hin zu Installationen im Raum. Eintritt frei. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

KaffeePLUS mit Dr. Inge Steinsträßer

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW

Heisterbacherrott. Fr, 31. März. „Ei, wie schmeckt der Coffee süße, lieblicher als 1000 Küsse“ – Von Johann Sebastian Bachs Kaffeekantate bis zur Wiener Kaffeehausmusik. Es werden verschiedene Beispiele aus der Musikgeschichte in Wort, Bild und Ton präsentiert. 10 EUR inkl. Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.