Dienstag, März 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Besichtigung eines naturnahen Kräutergartens

Königswinter. Fr, 31. März. Auf etwa halber Höhe zum Drachenfels, befindet sich das wildromantisch gelegene Kräutergärtchen von Angela Anderson. Die Führung durch den Kräutergarten beinhaltet eine kleine Kräuterkunde und Kräuterkostproben. Treffpunkt: Eingang zu Angelas Drachenkräutergärtchen, Drachenfelsstr. 80 (direkt am Eselsweg, ca. 100 m unterhalb der Nibelungenhalle) 5 EUR. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y30008

Brasilianischer Jazz & Open Bar

Bad Honnef. Fr, 31. März. Moritz Preislers Banda Nova mit Filippa Gojo, Michael Heupel, Jacob Hirsch, & Johannes Pfingsten. 10 EUR. Ab 22.00 – Open Bar (Live DJ, Drinks, kein Eintritt). Altes Hallenbad, Rheinpromenade 4

Fühl dich frühlich

Bad Honnef. Sa, 1. – So, 2. April. Blühende Knospen und der Duft frischer Blumen – das alljährliche Bad Honnefer Frühlingsfest bringt uns alle bei einem verkaufsoffenen Wochenende und lustigen Spielen zusammen. Zusatzangebot am Samstag: Kirchenführung St. Johann Baptist. 16.00 Uhr: Kinderführung „Wir gehen auf Entdeckungsreise“ und 16.30 Uhr: Angebot für Erwachsene „Ein Rundgang durch 1800 Jahre“.

Frühlingszauber in Linz

Linz am Rhein. Sa, 1. April. Shoppen, Schlemmen und Verweilen beim alljährlichen Linzer Altstadtfest. Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr.

Familienführung durchs Opernhaus

Bonn. Sa, 1. April. „Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte?“ Das Theater Bonn bietet einen Einblick hinter die Kulissen und neue Perspektive auf die Produktionen. Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahren. Tickets erhalten Sie ausschließlich im Vorverkauf an unseren Theaterkassen. Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1. Tickethotline: 0228 / 77 80 08

West Coast Swing-Intensivkurs

Tanzhaus Bonn Gartenstraße 102, Bonn

Bonn. Sa, 1. April. Atmung und Partnerwork mit dem Ziel, aus immer wieder denselben Tänzen, Patternfolgen und Stylings auszubrechen. Für Fortgeschrittenen mit Fabian Stein. 39 EUR. Im Anschluß: West Coast Swing-Party, Eintritt 10 EUR pro Person. Tanzhaus Bonn, Gartenstr. 102

VIDEONALE.19 – Abendprogramm / 2. Eröffnungstag

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Sa, 1. April. Imbiss & Networking; anschließend gemeinsamer Ausstellungsbesuch. 19 Uhr: Tontänze von und mit Antonia Baehr & Jule Flierl (Performance). Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2. Infos zu Festivalprogramm und Ausstellung: videonalefestival.org

Jazz bei Coppeneur „The International Trio“

Confiserie Coppeneur Gewerbepark Dachsberg 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 1. April. Nach den begeisterten Konzerten im April und November des letzten Jahres bei „Jazz zu Gast bei Coppeneur“ treten die vier Jazz- Veteranen um wiederholten Male in Aegidienberg auf. Die Tickets für das Konzert inkl. Sektempfang: 35 EUR. Erhältlich in den Werksverkauf-Shops, Online: www.coppeneur.de oder per Mail an  dluettke@web.de.

Heiter bis Wolkig Revolution

Köln. Sa, 1. April. HBW Spezial Show Set von Marco Pankow, Micha Oh! und Berny von Gestern zur Bürgerlichen Revolution 1848 in Köln für das Stadtmuseum in der Pop UP Bar Barrikade, Zugang über Kolumbahof 3. Eintritt frei.

Von klassisch bis heiter – Konzertabend in der Villa Weingärtner mit Joelle Charlier

Villa Weingärtner Scheurener Str. 25, Unkel, RLP

Unkel. Sa, 1. April. Die Brüsseler Altistin Joelle Charlier wird singen, am Klavier begleitet von ihrem Mann Wouter Vande Ginste. Im ersten Teil erwarten uns klassische Lieder zum Thema „Wasser“ von Schubert bis Mahler. Nach der Pause wollen die beiden Künstler Operettenlieder und Chansons aus ihrem Programm der „Wilden Zwanziger“ zum Besten geben. Im Ticketpreis von 25 EUR inbegriffen, kommt auf den Teller, wozu sich Tom Weingärtner unter dem Motto „Besuch am Rhein“ hat inspirieren lassen. Anmeldungen unter 0 22 24 / 9 87 67 14. Villa Weingärtner, Scheurener Str. 25

Traumhaft schön! Durch die Ville bei Walberberg

Bornheim-Walberberg. So, 2. April. Das ehemalige Braunkohletageabbaugebiet mit wertvollem Altwald hat sich zur herrlichen Erholungslandschaft entwickelt. 12–13 km. 15 EUR. Infos/Anmeldung: Danielle Wiesner-von den Driesch, Tel.: 0179 / 1 00 38 00

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.