Dienstag, März 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Adrienne Haan – New York, New York

Pantheon Siegburger Str. 42, Bonn

Beuel. Di, 28. März. Mit ihrer neuen Show nimmt die aus Bonn stammenden Vollblutentertainerin Adrienne Haan den Zuschauer mit auf eine emotionsgeladene, musikalische Reise: zusammen mit ihrem Pianisten jazzt, swingt und singt sie durch US Klassiker und bekannte Show Tunes. Explosiv, stimmgewaltig und schillernd führt sie das Vermächtnis der großen Stars wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Liza Minelli, Frank Sinatra, Bing Crosby etc, fort. 20 EUR / erm. 16 EUR. Pantheon Theater, Siegburger Str. 42, Tel.: 0228 / 21 25 21. www.pantheon.de

Vernissage: VIDEONALE.19 – Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Do, 30. März. Eine Bestandsaufnahme der Diversität künstlerischer Strategien aus dem Bereich Videokunst und Bewegtbild heute. In über 10h Videomaterial reichen die ästhetischen Annäherungen von Performances über Stop-Motion- und digitale Animationen, experimentellen Kurzfilmen und Dokumentationen bis hin zu Installationen im Raum. Eintritt frei. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

Familienführung durchs Opernhaus

Bonn. Sa, 1. April. „Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte?“ Das Theater Bonn bietet einen Einblick hinter die Kulissen und neue Perspektive auf die Produktionen. Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahren. Tickets erhalten Sie ausschließlich im Vorverkauf an unseren Theaterkassen. Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1. Tickethotline: 0228 / 77 80 08

West Coast Swing-Intensivkurs

Tanzhaus Bonn Gartenstraße 102, Bonn

Bonn. Sa, 1. April. Atmung und Partnerwork mit dem Ziel, aus immer wieder denselben Tänzen, Patternfolgen und Stylings auszubrechen. Für Fortgeschrittenen mit Fabian Stein. 39 EUR. Im Anschluß: West Coast Swing-Party, Eintritt 10 EUR pro Person. Tanzhaus Bonn, Gartenstr. 102

VIDEONALE.19 – Abendprogramm / 2. Eröffnungstag

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Sa, 1. April. Imbiss & Networking; anschließend gemeinsamer Ausstellungsbesuch. 19 Uhr: Tontänze von und mit Antonia Baehr & Jule Flierl (Performance). Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2. Infos zu Festivalprogramm und Ausstellung: videonalefestival.org

Saatgutbörse im Nutzpflanzengarten

Bonn. So, 2. April. Wir bieten viele alte, seltene regionale Sorten an, die sonst nur schwer zu finden sind. Hier können Sie alles erfahren über Vermehrung, Aussaat und Sortenerhalt. Nutzpflanzengarten (Botanische Gärten), Katzenburgweg 3. Eintritt frei, Spenden willkommen.

WHY ARE YOU STILL HERE? (Screening & Gespräch im Rahmen der VIDEONALE.19)

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. So, 2. April. Screening des Werkes „MOSAMO“ von V.19-Künstler:in Rrangwane. Anschließend gemeinsames Gespräch über künstlerisches Schaffen im Kontext der (Nach-)wirkungen von Kolonialismus, den Einfluss der Geister von Vorfahren, indigenem Wissen und Heilung. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

Führung durch die VIDEONALE.19-Ausstellung

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. So, 2. April. Präsentiert wird eine Auswahl von 27 internationalen, zeitaktuellen Positionen aus dem Bereich Videokunst und experimentellen Films. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

Literarische Gartenführung

Bonn. Mo, 3. April. Seit alten Zeiten spielen Pflanzen in der Literatur eine mehr oder weniger bedeutende Rolle. Nicht nur Goethe, Shakespeare oder J. Rowling schrieben über Blumen und Bäume. In dieser Führung gibt es Texte von der Rose über die Linde zum Ginkgo, vom Veilchen zum Tannenbaum und mehr. Haupteingang der Botanischen Gärten, am Nees-Café. 6 EUR. Reservierung nicht erforderlich. Veranstalter: Grüne Schule der Botanischen Gärten, Tel.: 0228 / 73 47 22

Führung durch die VIDEONALE.19-Ausstellung

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Mi, 5. April. Präsentiert wird eine Auswahl von 27 internationalen, zeitaktuellen Positionen aus dem Bereich Videokunst und experimentellen Films. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

Familienführung durchs Opernhaus

Bonn. Sa, 8. April. „Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte?“ Das Theater Bonn bietet einen Einblick hinter die Kulissen und neue Perspektive auf die Produktionen. Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahren. Tickets erhalten Sie ausschließlich im Vorverkauf an unseren Theaterkassen. Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1. Tickethotline: 0228 / 77 80 08

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.