Dienstag, März 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Besichtigung eines naturnahen Kräutergartens

Königswinter. Fr, 31. März. Auf etwa halber Höhe zum Drachenfels, befindet sich das wildromantisch gelegene Kräutergärtchen von Angela Anderson. Die Führung durch den Kräutergarten beinhaltet eine kleine Kräuterkunde und Kräuterkostproben. Treffpunkt: Eingang zu Angelas Drachenkräutergärtchen, Drachenfelsstr. 80 (direkt am Eselsweg, ca. 100 m unterhalb der Nibelungenhalle) 5 EUR. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y30008

Familienführung durchs Opernhaus

Bonn. Sa, 1. April. „Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte?“ Das Theater Bonn bietet einen Einblick hinter die Kulissen und neue Perspektive auf die Produktionen. Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahren. Tickets erhalten Sie ausschließlich im Vorverkauf an unseren Theaterkassen. Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1. Tickethotline: 0228 / 77 80 08

Führung durch die VIDEONALE.19-Ausstellung

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. So, 2. April. Präsentiert wird eine Auswahl von 27 internationalen, zeitaktuellen Positionen aus dem Bereich Videokunst und experimentellen Films. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

Literarische Gartenführung

Bonn. Mo, 3. April. Seit alten Zeiten spielen Pflanzen in der Literatur eine mehr oder weniger bedeutende Rolle. Nicht nur Goethe, Shakespeare oder J. Rowling schrieben über Blumen und Bäume. In dieser Führung gibt es Texte von der Rose über die Linde zum Ginkgo, vom Veilchen zum Tannenbaum und mehr. Haupteingang der Botanischen Gärten, am Nees-Café. 6 EUR. Reservierung nicht erforderlich. Veranstalter: Grüne Schule der Botanischen Gärten, Tel.: 0228 / 73 47 22

Führung durch die VIDEONALE.19-Ausstellung

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Mi, 5. April. Präsentiert wird eine Auswahl von 27 internationalen, zeitaktuellen Positionen aus dem Bereich Videokunst und experimentellen Films. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

Kinderprogramm in den Osterferien

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW

Heisterbacherrott. Do, 6. April. Wir laden alle Kinder ein (gerne auch mit Eltern und Großeltern), sich in einem Rundgang durch die Kaffeeausstellung anzuschauen. Und wir schauen, wie man den Kaffee eigentlich wo zubereitet und aus welcher Tasse man ihn trinkt. Anschließend basteln wir mit Kaffeefiltertüten österliche Dekorationen. Eintritt 6 EUR p.P.. Anmeldung: 0 22 44 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412

Familienführung durchs Opernhaus

Bonn. Sa, 8. April. „Warum hängen in unserem Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde innerhalb von Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte?“ Das Theater Bonn bietet einen Einblick hinter die Kulissen und neue Perspektive auf die Produktionen. Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahren. Tickets erhalten Sie ausschließlich im Vorverkauf an unseren Theaterkassen. Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1. Tickethotline: 0228 / 77 80 08

Kuatorinnenführung „RRRRReality.Franziska Nast”

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Sa, 15. April. Mit einem überwältigenden All-over aus Tätowierungen, Papierarbeiten, Videos, Skulpturen bis hin zu Mode verwandelt die Hamburger Künstlerin Franziska Nast das Arp Museum in einen dynamischen Kosmos. Anmeldung erforderlich: 0 22 28 / 94 25-36. Treffpunkt: Foyer an der Kasse. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1

Tagestour zur Motorworld Köln und ins Rheinische Braunkohlenrevier

Oberpleis. Di, 18. April. Der Montagstreff Oberpleis startet zu einer ganztägigen Bustouren – zunächst zur Motorworld Köln–Rheinland, in der es Klassikern, Old- und Youngtimern bis hin zu Luxusautomobilen sowie die größte Sammlung an Boliden und Erinnerungsstücken Michael Schumachers zu bestaunen gibt. Weiter geht die Fahrt ins Rheinische Braunkohlenrevier mit Besichtigung des Tagebaues mit seinen riesigen Schaufelbaggern und Besuch des Informationszentrums im Wasserschloss Paffendorf und des angrenzenden sehenswerten alten Parks. Kosten für Busfahrt und Führung in der Motorworld: 27 EUR. Abfahrt ist ab Pfarrheim Oberpleis, Königswinterer Str.1. Anmeldungen bei Peter Kintscher unter 0 22 44 / 9 39 65 90

Führung: Der Propsteigarten – ein Garten für Alle

Oberpleis. Mi, 19. April. In den Jahren 2021/22 ist mitten in Oberpleis ein „Garten für Alle“ entstanden – es entstanden Obstspaliere, ein Bauerngarten, Hochbeete, kleine Blumenwiesen, Insektennisthilfen, ein Steingarten, Schattenbeete, Wege und Bänke und eine kleine Kulturbühne. Der Propsteigarten liegt zwischen Pfarrkirche Sankt Pankratius und dem Friedhof. Die Führung ist kostenfrei, eine Spende wird erbeten. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y30012

„Schlesische Dreiviertelstunde“: „Draußen nur Kännchen…“

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW

Heisterbacherrott. Do, 20. April. Am Beispiel von Kaffeekanne und -tasse gibt es einen kleinen Einblick in die Geschichte der Keramik- und Porzellanproduktion in Schlesien. 3 EUR. Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412

Führung durch St. Johann Baptist für „neugierige Erstbesucher“

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 22. April. In einer Übersicht wird der Weg von der ersten Steinkirche aus der Zeit Karls des Großen, der Hallenkirchen des 15. Jahrhunderts, der barocken Epoche bis zum heutigen Bau im Stil des Historismus aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Vielleicht bringen Sie ein Fernglas mit, um die Schönheiten der Deckenfresken zu entdecken! 6,90 EUR. St. Johann Baptist, Bergstraße. vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: Y40101.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.