Dienstag, März 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Buchvorstellung „In den Häusern der anderen“

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW

Heisterbacherrott. Di, 28. März. Die in Berlin lebende Autorin Karolina Kuszyk stellt in einer moderierten Lesung ihr Buch vor, das 2019 auf Polnisch unter dem Titel „Poniemieckie“ und im Oktober 2022 auf Deutsch erschienen ist. „Poniemieckie“ meint in Polen das ehemals Deutsche: Häuser und Alltagsgegenstände, aber auch Friedhöfe, die zurückgelassen wurden, als die Deutschen 1945 flüchteten oder vertrieben wurden. Sie thematisiert den Umgang der polnischen Bevölkerung mit diesem materiellen Erbe. Eintritt frei. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412, Tel.: 0 22 44 / 886 231

Adrienne Haan – New York, New York

Pantheon Siegburger Str. 42, Bonn

Beuel. Di, 28. März. Mit ihrer neuen Show nimmt die aus Bonn stammenden Vollblutentertainerin Adrienne Haan den Zuschauer mit auf eine emotionsgeladene, musikalische Reise: zusammen mit ihrem Pianisten jazzt, swingt und singt sie durch US Klassiker und bekannte Show Tunes. Explosiv, stimmgewaltig und schillernd führt sie das Vermächtnis der großen Stars wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Liza Minelli, Frank Sinatra, Bing Crosby etc, fort. 20 EUR / erm. 16 EUR. Pantheon Theater, Siegburger Str. 42, Tel.: 0228 / 21 25 21. www.pantheon.de

Lesung „Ein Männlein schwimmt im Rheine“

Kaufmannsladen Königswinter Drachenfelsstraße 14, Königswinter

Königswinter. Mi, 29. März. Das literarische Trio, bestehend aus Christian Bartel, Judith Merchant und Sabine Trinkaus, unterhält mit komischen und kriminellen Geschichten vom großen Strom im Eselstall. 8 EUR. Kaufmannsladen, Drachenfelsstraße 14, Tel.: 0 22 23 / 7 00 98 28

Vernissage: VIDEONALE.19 – Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Do, 30. März. Eine Bestandsaufnahme der Diversität künstlerischer Strategien aus dem Bereich Videokunst und Bewegtbild heute. In über 10h Videomaterial reichen die ästhetischen Annäherungen von Performances über Stop-Motion- und digitale Animationen, experimentellen Kurzfilmen und Dokumentationen bis hin zu Installationen im Raum. Eintritt frei. Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2

Fühl dich frühlich

Bad Honnef. Sa, 1. – So, 2. April. Blühende Knospen und der Duft frischer Blumen – das alljährliche Bad Honnefer Frühlingsfest bringt uns alle bei einem verkaufsoffenen Wochenende und lustigen Spielen zusammen. Zusatzangebot am Samstag: Kirchenführung St. Johann Baptist. 16.00 Uhr: Kinderführung „Wir gehen auf Entdeckungsreise“ und 16.30 Uhr: Angebot für Erwachsene „Ein Rundgang durch 1800 Jahre“.

Frühlingszauber in Linz

Linz am Rhein. Sa, 1. April. Shoppen, Schlemmen und Verweilen beim alljährlichen Linzer Altstadtfest. Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr.

VIDEONALE.19 – Abendprogramm / 2. Eröffnungstag

Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2, Bonn

Bonn. Sa, 1. April. Imbiss & Networking; anschließend gemeinsamer Ausstellungsbesuch. 19 Uhr: Tontänze von und mit Antonia Baehr & Jule Flierl (Performance). Foyer, Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2. Infos zu Festivalprogramm und Ausstellung: videonalefestival.org

Jazz bei Coppeneur „The International Trio“

Confiserie Coppeneur Gewerbepark Dachsberg 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 1. April. Nach den begeisterten Konzerten im April und November des letzten Jahres bei „Jazz zu Gast bei Coppeneur“ treten die vier Jazz- Veteranen um wiederholten Male in Aegidienberg auf. Die Tickets für das Konzert inkl. Sektempfang: 35 EUR. Erhältlich in den Werksverkauf-Shops, Online: www.coppeneur.de oder per Mail an  dluettke@web.de.

Von klassisch bis heiter – Konzertabend in der Villa Weingärtner mit Joelle Charlier

Villa Weingärtner Scheurener Str. 25, Unkel, RLP

Unkel. Sa, 1. April. Die Brüsseler Altistin Joelle Charlier wird singen, am Klavier begleitet von ihrem Mann Wouter Vande Ginste. Im ersten Teil erwarten uns klassische Lieder zum Thema „Wasser“ von Schubert bis Mahler. Nach der Pause wollen die beiden Künstler Operettenlieder und Chansons aus ihrem Programm der „Wilden Zwanziger“ zum Besten geben. Im Ticketpreis von 25 EUR inbegriffen, kommt auf den Teller, wozu sich Tom Weingärtner unter dem Motto „Besuch am Rhein“ hat inspirieren lassen. Anmeldungen unter 0 22 24 / 9 87 67 14. Villa Weingärtner, Scheurener Str. 25

Saatgutbörse im Nutzpflanzengarten

Bonn. So, 2. April. Wir bieten viele alte, seltene regionale Sorten an, die sonst nur schwer zu finden sind. Hier können Sie alles erfahren über Vermehrung, Aussaat und Sortenerhalt. Nutzpflanzengarten (Botanische Gärten), Katzenburgweg 3. Eintritt frei, Spenden willkommen.

RadReisemesse

Rhein Sieg Forum Bachstr. 1, Siegburg

Siegburg. So, 2. April. Testen Sie Räder und Zubehör und entdecken neue Orte für Ihren nächsten Urlaub. RheinSiegForum, Bachstr. 1. www.radreisemesse.de.

Vernissage

Haus Bachem Drachenfelsstraße 4, Königswinter

Königswinter. So, 2. April. Kunstausstellung (vom 2. bis zum 16. April) der Gemeinschaft Königswinterer Künstler*innen (GKK) im Haus Bachem, Drachenfelsstraße 4. Das Thema lautet „Schwerelos“. Zu sehen sind Werke von 15 Künstlerinnen und Künstlern, in Form von Malerei und Objekten. Der Bürgermeister der Stadt Königswinter wird die Ausstellung eröffnen, der Chor „taktlos“ aus Niederdollendorf wird die Vernissage musikalisch bereichern.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.