Donnerstag, März 23, 2023
Sieg Reha Hennef

KVV-Wanderung: BeethovenWanderweg

Königswinter. Sa, 25. März. Auf einem der vier Bittwege wandern wir zum Petersberg hinauf, passieren Stenzelberg und Rosenau, erklettern den Geisberg, kommen zum schließlich zum Drachenfels. Unterwegs ist eine Einkehr vorgesehen. 10 EUR. Infos/Anmeldung: 0170 / 72 77710

Mit frischen Wildkräutern gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Rhöndorf. Sa, 25. März. Die ersten sprießenden Wildkräuter im Frühjahr werden auf dieser kleinen Wanderung um Rhöndorf vorgestellt. Die Teilnehmer*innen erfahren wie sie sicher bestimmt werden und welche unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten sie bieten. 9,60 EUR. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y30002

BNE-Exkursion „Neugier entfesseln! Wir gestalten ein Naturerlebnis“

Heisterbacherrott. So, 26. März. Bildung für nachhaltige Entwicklung: Methoden und Materialien zur Bestimmung von Wildkräutern, Baumarten, Gestein im Siebengebirge. Fortbildung für Natur- u. Landschaftsführer/innen, Wanderführer/innen, Erzieher/innen, Lehrerinnen, Draußenpädagogen und darüber hinaus Interessierte. 25 EUR (inkl. Mittagsimbiss im Haus Schlesien). Verbindliche Anmeldung bis 10. März: 02 28 / 47 13 85. www.naturundlandschaftsfuehrer.com

Über alle Sieben Berge!

Niederdollendorf. So, 26. März. Geplante Etappen unserer diesjährigen Siebenbergetour: Petersberg, Nonnenstromberg, Stenzelberg, Oelberg, Löwenburg, Geisberg, Drachenfels. Mit Pause am Löwenburger Hof. Wir wählen ein mittleres Tempo. Gute Kondition und ordentliches Schuhwerk erforderlich. Gehzeit: +/- 6 Std. / gute 22 km / ca. 800 hm. 20 EUR inkl. Jausenstation mit Imbiss/Getränken (evtl. Ausgaben am Löwenburger Hof zahlt bitte jede/r selbst). Mit Danielle Wiesner-von den Driesch, www.bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Achtsamkeitsspaziergang

Vinxel. So, 26. März. Mit meditativen Impulsen / Gedichten, achtsamen Schauen (Lupe) und Berühren nehmen wir uns Zeit mit uns und der uns umgebenden Natur in freundschaftlichen Kontakt zu treten. Um eine Spende für den Verein Don Bosco e.V. Waisenheim und Hospiz in Kwa Zulu Natal wird gebeten. Ab Wanderparkplatz Vinxel. Anmeldung: Christiane Berger, Tel.: 0160 / 91 88 75 50

Besichtigung eines naturnahen Kräutergartens

Königswinter. Fr, 31. März. Auf etwa halber Höhe zum Drachenfels, befindet sich das wildromantisch gelegene Kräutergärtchen von Angela Anderson. Die Führung durch den Kräutergarten beinhaltet eine kleine Kräuterkunde und Kräuterkostproben. Treffpunkt: Eingang zu Angelas Drachenkräutergärtchen, Drachenfelsstr. 80 (direkt am Eselsweg, ca. 100 m unterhalb der Nibelungenhalle) 5 EUR. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y30008

Achtsamkeitsspaziergang

Vinxel. So, 23. April. Mit meditativen Impulsen / Gedichten, achtsamen Schauen (Lupe) und Berühren nehmen wir uns Zeit mit uns und der uns umgebenden Natur in freundschaftlichen Kontakt zu treten. Um eine Spende für den Verein Don Bosco e.V. Waisenheim und Hospiz in Kwa Zulu Natal wird gebeten. Ab Wanderparkplatz Vinxel. Anmeldung: Christiane Berger, Tel.: 0160 / 91 88 75 50

Als in der Anxbach noch gehämmert wurde!

St. Katharinen. So, 23. April. Der Naturpark Rhein-Westerwald lädt zu einer investigativen Führung ein! Die Tour thematisiert die über 400-jährige Bergbaugeschichte im Anxbachtal. Dabei erkunden wir in einer ca. vierstündigen Wanderung das Gelände, auf dem bereits im Mittelalter Kuper, Blei und Silber geschmolzen wurde. Immer wieder stoßen wir bei genauen hin sehen auf stumme Zeugen der Vergangenheit. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Parkplatz an der Grundschule St. Katharinen. Kontakt: Peter Burkard, Tel.: 0157 / 79 88 50 96. Eine Anmeldung ist erforderlich: naturerlebnis.burkard@web.de

KVV-Rundwanderung auf der Georoute „Basalt und Buntmetalle“

Bad Honnef. Sa, 29. April. Diese spannende Georoute, beginnend in Neustadt/Wied, nimmt uns mit auf eine Spurensuche des unterschiedlichen Bergbaus in der Region. Der Wanderweg trägt das Wanderwegeprädikat „Entdeckertour“. 10 EUR. Infos/Anmeldung: Barbara von Klass, Tel: 0170 / 72 7 77 10 oder bvklass@t-online.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.