Sonntag, April 27, 2025
Sieg Reha Hennef
StartAllgemeinVIDEONALE.20

VIDEONALE.20

40 Jahre Festival für Video
und zeitbasierte Kunstformen
vom 11. April bis 18. Mai 2025

Eröffnung 10.04.2025, 19 Uhr – Kunstmuseum Bonn und Orte in der Stadt

Programm der Eröffnungstage ist nun online

Als großes Fest der Begegnung mit Videokunst und ihren Macher:innen – so feiert die Videonale ihre 20. Ausgabe und damit 40 Jahre Festival.

26 internationale historische und aktuelle Werke der Videokunst sind vom 11. April bis 18. Mai in einer aufwändigen Ausstellungspräsentation im Kunstmuseum Bonn und an sechs Ausstellungsstationen in der Stadt Bonn zu sehen. Sie bilden den Parcours der VIDEONALE.20, der mit dem Videonale-Stadtplan oder bei Führungen und geführten Spaziergängen erkundet werden kann. Zahlreiche weitere Veranstaltungen laden darüber hinaus zur intensiven Auseinandersetzung mit den Werken ein. Zwanzig Bonner Initiativen und Organisationen sind an der Entwicklung des Parcours und des Programms beteiligt.

Tasja Langenbach und Annette Ziegert (Künstlerische Leiterinnen der VIDEONALE.20): „Unausgesprochenes aufdecken, aus dem Blick Geratenes in den Fokus nehmen, in Bild und Ton erfassen, wohin Worte allein nicht reichen: Seit Entstehung der Videokunst in den 1960er Jahren nutzen Künstler:innen das Medium Video mit seiner schier unerschöpflichen Vielfalt an Erzählweisen, um die politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Bedingungen unserer Zeit kritisch bzw. machtkritisch zu befragen. Es entstehen überraschende und zukunftsweisende, resiliente und empathische Erzählungen, die zum neu Denken, Sehen, Hören einladen.“

Am Donnerstag, den 10. April 2025 wird die VIDEONALE.20 um 19:00 Uhr feierlich im Kunstmuseum Bonn eröffnet. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.

Von Freitag, den 11. April bis Sonntag, den 13. April entfaltet sich das Programm der Eröffnungstage: Die meisten Künstler:innen sind persönlich vor Ort und sprechen über die Entstehung ihrer Werke und ihren Umgang mit dem Medium Video.

Am Freitagvormittag (11.04.) thematisieren Philipp Gufler, Ana María Millán, Marcel Odenbach und Yan Wai Yin in drei Gesprächsrunden das Phänomen von Resilienz und Standhalten in ihren Werken. Im Festival-Format RESONANZEN stellen weitere V.20-Künstler:innen Bezüge zwischen ihren Werken und Texten, Musik und Perspektiven her, die für ihr künstlerisches Arbeiten bedeutsam sind.

Am Freitagabend (11.04., 21:00 Uhr), wird der Trinkpavillon in Bonn-Bad Godesberg zum Schauplatz der VIDEONALE. Mit seiner Performance THE ARCHISONIC lädt der Künstler Mark Bain hier zum Soundbaden ein.

Am Samstag (12.04.) gibt es die Gelegenheit, mit den INTRODUCTIONS ein neues Format der künstlerischen Annäherung an Werke der VIDEONALE.20 auszuprobieren. Auf performativen Stadtspaziergängen führen wir euch am Nachmittag zu den Ausstellungsstationen in der Stadt und enden am Abend am Brotbuffet im Kunstmuseum.

Der Sonntag (13.04., 14:30 – 17:00 Uhr) steht mit dem Kinderkurzfilmprogramm AM TAG TRÄUMEN, einem offenen Atelier und der Eröffnung einer Ausstellung von Jugendlichen aus Bonn, Köln und Rheinbach im Zeichen der Jungen Videonale.

Die Videonale-Ausstellung im Kunstmuseum Bonn und in der Stadt kann unabhängig vom Festivalprogramm besucht werden.

Öffnungszeiten an den Eröffnungstagen
Ausstellung Kunstmuseum Bonn:
Fr, 11.04.25 (11:00 – 20:00 Uhr)
Sa, 12.04.25 (11:00 – 21:00 Uhr)
So, 13.04.25 (11:00 – 18:00 Uhr)

Ausstellungsstationen in der Stadt:
Fr, 11.04.25 (12:00 – 20:00 Uhr)
Sa, 12.04.25 (12:00 – 20:00 Uhr)
So, 13.04.25 (12:00 – 18:00 Uhr)

Ticketpreise
Eröffnungstag 1 inkl. Ausstellungsbesuch: 15,- / 8,- ermäßigt
Eröffnungstag 2 inkl. Ausstellungsbesuch: 15,- / 8,- ermäßigt

Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zum Erwerb von Tickets findet sich unter: VIDEONALE.20 Programm

Foto: VALIE EXPORT, Syntagma, 1983 © VALIE EXPORT, Bildrecht Wien, 2024

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.