Dienstag, Januar 14, 2025
Sieg Reha Hennef

Neujahrskonzert mit dem Streichquartett „Conzertino“

Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Di, 14. Jan. Begrüßen Sie das neue Jahr mit einem ganz besonderen musikalischen Programm. Das Streichquartett „Conzertino“ – exzellente Solisten mit Erfahrung aus internationalen Orchestern – entführt Sie in die Welt der Wiener Klassik. Eintritt 25 EUR. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2. Bitte melden Sie sich an unter 0 22 24 / 183-0.

Neujahrskonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr

Rhein Sieg Forum Bachstr. 1, Siegburg

Siegburg. Di, 14. Jan. Das Musikkorps der Bundeswehr gilt als das renommierteste Konzertblasorchester Deutschlands mit großer internationaler Reputation. Seine musikalische Bandbreite reicht von traditioneller Orchestermusik über Arrangements aus Rock und Pop bis hin zu anspruchsvollen eigenen Kompositionen. Rhein Sieg Forum, Bachstr. 1. Eintritt ab 29,90 EUR. VVK (ab 21 EUR) im Stadtmuseum Siegburg oder Tel.: 0 24 05 / 40 86-0 oder kölnticket.

Meisterwerke aus Romantik und Impressionismus

Klavierhaus Klavins Auguststr. 26–28, Bonn

Beuel. Sa, 18. Jan. Der amerikanische Virtuose Menachem Har-Zahav wird im Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26–28 auftreten. Klassikliebhaber haben hier die Gelegenheit, die Emotionalität und Finesse der romantischen und impressionistischen Klaviermusik hautnah zu erleben. Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26-29. Karten telefonisch unter 0151 / 28 442 449. Anmeldung: https://menachem-har-zahav.de/har-zahav-konzert-bonn/

Neujahrskonzert in Bad Honnef

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. So, 19. Jan. Neben Meisterwerken von C.M.v.Weber und Antonio Vivaldi werden im Neujahrskonzert auch Walzer von Johann Strauss , jr. u.a. die Ouvertüre zum „Zigeunerbaron“, die Champagner-Polka und die Carmen-Fantasie vonPablo de Sarasate durch die jungen Virtuosen des Orchesters erklingen. Es ist der Wunsch der Jungen Philharmonie Köln, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anzubieten, sondern auch darüber hinaus als musikalische Botschafter allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln. VVK-Stellen: Buchhandlung Werber, Hauptstr. 40, Bad Honnef; Eselstall, Drachenfelsstr. 14, Königswinter; Buchhandlung Seidel & Millinger, Dollendorfer Str. 28, Oberpleis. Tageskasse 1 Std. vor Konzertbeginn im Kurhaus Bad Honnef, Hauptstr. 28. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt.

„Im Feuerstrom der Reben“ Eine Reise in die Musikwelt Österreichs

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 19. Jan. Auch im Jahr 2025 eröffnen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Frau Prof. Brigitte Lindner mit dem „Jungen Forum Klassik“ das Veranstaltungsjahr der Obere Burg, Schulstr. 7a. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 6a – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung (Eintritt 20 EUR) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 0 22 24 / 35 56, Restkarten AK.

Jazzkonzert (CD-Release)

Lilo – Altes Hallenbad Rheinpromenade 4, Bad Honnef

Bad Honnef. Fr, 24. Jan. Das Trio um die Bad Honnefer Pianistin Stephanie Troscheit feiert zweieinhalb Jahre nach der Gründung des Ensembles das Erscheinen ihrer ersten CD mit dem Titel „Invincible Summer“, auf der ausschliesslich eigene Werke zu hören sind. Lilo, Rheinpromenade 4. Karten im Vorverkauf (ab 23,69 EUR) über Eventim und an der Abendkasse.

Mitsingkonzert französisch-kölsch

Alte Paketpost Bad Honnef Mülheimer Str. 15, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 25. Jan. Wir singen eine Auswahl aus bekannten französischen Chansons und Pop-Hits durchmischt mit jungen und alten kölschen Hits. Mit Friedhelm Krebs (Dein Phonzimmer) Begrenzte Plätze. Eintritt 18 EUR. Anmeldung erwünscht unter dein-phonzimmer.de. Kurzentschlosse Willkommen. Alte Paketpost, Mülheimer Str. 15

Klassik Klezmer Roma-Musik

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 7. Feb. Konzert des Duos „Moldau“: Konstantin Gockel (Violine) und Jakob Schkolnik (Akkordeon) spielen Werke der Klassik, jüdische Musik, Roma-Musik. Eintritt frei – Hutspende willkommen. Eselstall Kaufmannsladen, Drachenfelsstr. 16

Seelenlieder – Lieder vom Leben

Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel Königswinterer Str. 720, Bonn, NRW, Deutschland

Oberkassel. Sa, 8. Feb. Die besten Lieder schreibt das Leben, und so erzählt Tom Hanusch, Gitarrist und Sänger, in den aus seiner Feder stammenden Liedern von Stimmungen, Gefühlen, Träumen, Ängsten und Hoffnungen. Fetzige Lieder wechseln mit ruhigen Balladen, auf Ernstes folgt Lustiges. Freuen sie sich auf ein Programm voller Spielwitz und Spielfreude. Eintritt frei, Spende erbeten. Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720

Jazz im Lilo

Lilo – Altes Hallenbad Rheinpromenade 4, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 9. Feb. Swing, Groove, Energie und jahrelange Erfahrung: Diese Attribute zeichnet das perfekt eingespielte Jerry Lu Trio aus. Jerry Lu (Piano), Stefan Rey (Bass) und Niklas Walter (Schlagzeug). Der Sound des Trios bewegt sich stilistisch zwischen swingendem und modernem Mainstream und trägt auch mit modernen Einflüssen das Feuer der Jazztradition weiter. Tickets (ab 18 EUR): www.eventim.de. Lilo – Altes Hallenbad, Rheinpromenade 4

„Heaven’s Basement“ – Akustik-Konzert

Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel Königswinterer Str. 720, Bonn, NRW, Deutschland

Oberkassel. Sa, 15. Feb. Ein Abend mit akustischer Popmusik mit „The End of Blue“, Franzi Rockzz, Lukas Ginzler und „Cinnamon Trail“. Infos: www.altes-rathaus-ok.de. Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720. Eintritt frei, Spende erwünscht.

„Scheerereien“

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Mi, 19. Feb. Roswitha Scheer singt und liest Texte und Lieder von Georg Kreisler. Am Keyboard: Theo Palm. Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10. Preis (voraussichtlich): 19 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 17 EUR) inkl. Getränk; um Voranmeldung wird gebeten: info@tg-bonn.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.