Donnerstag, September 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Breiberg und Tretschbachtal

Bad Honnef. Sa, 14. Okt. Von Rhöndorf aus geht es auf den Gipfel des Großen Breibergs. Auf dem Weg erfahren wir alles Wichtige zur Geologie und zum Vulkanismus des 7gebirges. Zurück wandern wir am nahezu unbekannten „Ölender“ vorbei und wieder hinab durch das Tretschbachtal. Nach einer Pause an den Annatal-Teichen geht es über die Schaaffhausen-Kanzel zurück nach Rhöndorf mit der Option zur Einkehr im Café Profittlich. 9 km. Bitte melden Sie sich bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn an unter VVS, Tel.: 0 22 23 / 90 94 94. Kostenfrei. Treffpunkt: Brunnen am Ziepchensplatz

Geführter Stadtrundgang durch Bad Honnef

Stadtinformation Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 14. Okt. Infos/Anmeldung: Stadtinfo, Rathausplatz 1, Tel.: 0 22 24 / 9 88 27 46

Offene Ateliers

Bad Honnef. Sa, 14. und So, 15. Okt. Unter dem Namen RUNDGANG´23 initiieren 4 Künsterinnen die ersten Offenen Ateliers. Es zeigen sich Künstler/innen aus den Bereichen Skulptur, Malerei, Tanz, Textil, Keramik, Schmuck, Druck, Grafik, Design, Objektkunst, Lesungen, Konzerte, Installationen, Collage und Tanzimprovisation. Größtenteils laden die Künstler/innen in ihre privaten Ateliers ein oder bespielen Räume in Cafés, Galerien und Schaufenstern. Infos: www. rundgang-badhonnef.de

Inklusiver Tanzabend

Hohenhonnef Bergstraße 111, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 14. Okt. Die Hohenhonnef GmbH lädt zum ersten inklusiven Tanzabend im historischen Jugendstilfestsaal ein. Hohenhonnef, Bergstraße 111, Tel.: 0 22 24 / 776-110

Filmvesper zum Welthospiztag

Erlöserkirche, Bad Honnef Luisenstraße, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Sa, 14. Okt. Der diesjährige Welthospiztag steht unter dem Leitspruch: „Hospiz lässt mich noch mal…“ – damit werden die Dinge in den Blick gerückt, die es wert sind, getan zu werden in der Zeit, die uns gegeben ist. Wir möchten sie herzlich einladen, sich mit uns die Verfilmung des Romans „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ anzusehen mit anschließenden Austausch. Gemeindesaal der ev. Kirche, Luisenstrasse 15

Offene Ateliers

Bad Honnef. So, 15. Okt. Es zeigen sich Künstler/innen aus den Bereichen Skulptur, Malerei, Tanz, Textil, Keramik, Schmuck, Druck, Grafik, Design, Objektkunst, Lesungen, Konzerte, Installationen, Collage und Tanzimprovisation. Infos: www. rundgang-badhonnef.de

Junge Klassik im Kunstraum

Kunstraum Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 15. Okt. Im Kunstraum am Rathausplatz wird das Geschwisterpaar Valeria und Alejandro Gonzalez Gerwig zu Gast sein. Sie treten mit einem abwechslungsreichen Programm auf, bei dem Valeria Gerwig-Gonzales sowohl mit der Violine als auch der Viola und am Klavier zu hören ist. Mal wird sie hierbei von ihrem Bruder am Klavier begleitet, mal sind die Geschwister im Klavierduo zu hören. Dabei stehen Werke von Schumann, Franck, Schubert und Dukas auf dem Programm. Eintritt: 20 EUR, Vorbestellungen an verena.dueren@gmx.de oder telefonisch unter 0170 / 2 91 15 68

Marte Meo-Gruppe für Eltern mit Babys und Kleinkindern

Familien- und Erziehungsberatungsstelle Bad Honnef und Königswinter Schützenstraße 4, Königswinter

Königswinter. Di, 17. Okt. Kurs für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Altern von 0-2 Jahren. Die Kursleiterinnen zeigen Eltern, wie sie die Welt ihres kleinen Kindes kennenlernen und es damit besser verstehen können. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Eltern, die in Bad Honnef und Königswinter wohnen. Weitere Infos zum Kursangebot und Anmeldung: Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter, Tel.: 0 22 23 / 29 86-53 66

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei

Stadtbücherei Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Mi, 18. Okt. An jedem dritten Mittwoch im Monat lädt die Stadtbücherei alle Kinder ab drei Jahren zum Bilderbuchkino ein. Wir lesen dabei eine Geschichte und das passende Bild wird dazu wie im Kino an die Wand projiziert. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Schmökern, Ausleihen, Klönen oder Kaffeetrinken. Der Eintritt ist frei. Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz 1

Rechtsberatung für Frauen in Bad Honnef und Umgebung

Frauenzentrum Bad Honnef Hauptstr. 20 a, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 19. Okt. Informationen zu rechtlichen Fragen. Anmeldung und Terminvergabe: Frauenzentrum, Hauptstr. 20 a, unter Tel.: 0 22 24 / 1 05 48, Mo – Do von 10–12 Uhr möglich.

Seniorencafé

GFO Zentrum Bad Honnef Brieberichweg 2a, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 19. Okt. Senior:innen und die interessierte Nachbarschaft haben die Möglichkeit, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen bei Kaffee und Kuchen zu begegnen und sich im Gespräch miteinander auszutauschen. Wir informieren und beraten zu Themen rund um die Seniorenarbeit und die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in unserem Haus. Zudem besteht die Möglichkeit, unser Wohn- und Pflegeheim und unsere Angebote kennen zu lernen. Um Anmeldung wird gebeten bei Felicitas Raegener (Leiterin Sozialer Dienst) unter Tel: 0 22 24 / 93 96-37 02. GFO Zentrum Bad Honnef, Brieberichweg 2a

Musikalisch-literarischer Abend für Clara Schumann

Kursaal Bad Honnef Hauptstraße 28, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Fr, 20. Okt. Carla Hussong, Sopran; Robert Reichinek, Tenor; Markus Kreul, Klavier. Heidrun Gärtner und Daniel Friedrich mit Texten aus Liedern, Tagebucheinträgen und Briefen von Johannes Brahms, Clara und Robert Schumann. Nach dem Konzert freuen wir uns auf einen Ausklang mit Ihnen und den Künstler:innen im Foyer. Die Bar ist geöffnet. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, eine Spende sehr willkommen. Kursaal, Hauptstr. 28. Tickets erhalten Sie kostenfrei ausschließlich unter: www.ksk-koeln.de/klassik-buehne

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.