Sonntag, März 16, 2025
Sieg Reha Hennef

Führung durch die Stadtpfarrkirche St. Servatius

Siegburg. Mi, 19. März. Vorbilder und Abbilder – Märtyrerinnen, Missionare, Heilige und Patrone: Wir treffen illustre Vorfahren entlang der Barockbilder, der Heiligenfiguren und Schreine. Führung mit Dr. Andrea Korte-Böger. 5 EUR / erm. 2,50 EUR. Treffpunkt: Am Haupteingang St. Servatius, Kirchplatz

Schlesische Dreiviertelstunde: „Die Minderheit wird sichtbar“

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Do, 20. März. In der Führung wird die Situation der Deutschen in Schlesien vor 1989 dargestellt, wie sich die deutsche Minderheit organisiert hat und welche Chancen und Schwierigkeiten bis heute bestehen. 3 EUR. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412. Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231 oder kultur@hausschlesien.de erbeten.

Theaterspaziergang zum Welttheatertag

Bonn. Mo, 27. März. 14 Stationen des Bonner Theaterlebens, Treffen mit Verantwortlichen der Bonner Theater und mindestens zwölf Stunden beste Unterhaltung und Information. Auch wenn es – trotz Sonderbus – ein wenig anstrengend ist: Getränkepausen und Mittagsimbiss in verschiedenen Theatern sowie die vielen Eindrücke lassen den Tag im Fluge vergehen. Kosten: 90 EUR inkl. Busfahrt, Führungen, Mittagsimbiss, Getränk und fachkundige Begleitung. Theatergemeinde, Bonner Talweg 10, Telefon: 0228 / 91 50 30. Anmeldung: info@tg-bonn.de

Kirchenführung: Im Vergleich

St. Johann Baptist Bergstraße 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 29. März. Mehr sehen, gegen das Gewohnte hinschauen. Die Grablegungen von Honnef, Remagen und Essen lassen im Vergleich Einzelheiten hervortreten. Hinter diesen drei eine gemeinsame Hand? Zeugnisse hochwertiger Werkstätten? Treffpunkt: St. Johann Baptist, unter dem Sterngewölbe. Kirchplatz. Eintritt frei.

Mit Adenauer unterwegs … auf dem Petersberg

Königswinter. So, 30. März. Die Themenführung ermöglicht, auf den Spuren Konrad Adenauers den geschichtsträchtigen Petersberg zu entdecken. Treffpunkt: Eingangsbereich des Steigenberger Grandhotels. Eintritt frei. Eintritt frei. Anmeldung unter: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine.

Kirschblütenzauber in der Bonner Altstadt

Bonn. Mi, 2. April. Was als Marketingstrategie für das vom Verkehr geplagte Stadtviertel begann, lockt heute Menschen aus aller Welt Anfang/Mitte April nach Bonn: Unzählige Kirschbäume entfalten ihre traumhaft schöne Blütenpracht und verwandeln die Straßen in Kirschblütentunnel. Beitrag: 12 EUR p.P. Treffpunkt: Altes Rathaus, Marktplatz Bonn. Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Eine Nacht voll Zauberkraft

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. Sa, 5. April. Große Aufregung herrscht am Rhein: Die kleine Hexe Wackelzahn wird mitten in den Vorbereitungen zur Hexenparty auf der Löwenburg gestört, denn nicht nur in ihrer Wahrsagekugel sieht sie Unglaubliches. Puppentheater für Familien mit Kindern von 4 bis 9 Jahren. Eintritt frei. Anmeldung: https://adenauerhaus.de. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c. Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie uns gerne unter Tel.: 0 22 24 / 921-234 oder per Mail an besucherdienst@adenauerhaus.de

Führung durch St. Johann Baptist

Bad Honnef. Sa, 5. April. Eine gute Ergänzung zum diesjährigen Frühlingsfest „Fühl Dich Frühlich“: Wer es kurz auch mal ruhiger haben möchte, der kann mit einem Blick in alle Richtungen allerlei in Johann Baptist entdecken. Auch Unerwartetes! Start um 16 und 16.30 Uhr am Treffpunkt in der Kirche. Eintritt frei. Johann Baptist, Kirchplatz 2

Willkommen auf dem „Zauberberg“

Hohenhonnef Bergstraße 111, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 6. April. Lassen Sie sich verzaubern von einem Honnefer Märchenschloss. 1892 wurde das Haus Hohenhonnef als Heilanstalt für Lungenkranke eröffnet und war weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Claudia Solzbacher und Mitarbeiter der Hohenhonnef GmbH bieten eine Führung an, bei der Sie die Gelegenheit haben, das Gebäude kennen zu lernen, in die feudalen vergangenen Zeiten abzutauchen und mehr über das heutige Leben und Arbeiten dort zu erfahren. Im Anschluss daran gibt es Kuchen und Getränke im hauseigenen Café. Treffpunkt der Führung ist vor dem Haupteingang des Gebäudes. Tickets können nur vorab bei der Stadtinformation, Arboretum-Passage, Hauptstr. 63 d zum Preis von 7,50 EUR (inklusive Cafe-Besuch) erworben werden.

Art & Eat: Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 10. April. Stadtführung mit Renate Mahnke und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Bad Honnef Preis inkl. 2-Gang-Essen: 57 EUR (für Mitglieder der Theatergemeinde: 53 EUR). Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de

Schauspielführung durch Adenauers Haus und Garten

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Bad Honnef. So, 13. April. Die besondere Führung mit Jupp – Anekdotisches und Wissenswertes über den ersten Bundeskanzler. Eintritt frei. Adenauerhaus, Konrad-Adenauer-Straße 8c. Nur mit Anmeldung: https://adenauerhaus.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.