Freitag, Juni 13, 2025
Sieg Reha Hennef

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Fr, 9. Mai. Das traditionelle Steinofenbrot wird im historischen Ofen ab ca. 14.30 Uhr ausgebacken. Eine Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Römertage

RömerWelt Arienheller 1, Rheinbrohl

Am zweiten Wochenende im Mai finden die diesjährigen RömerTage in der RömerWelt Rheinbrohl statt.

Ausstellungseröffnung: Mensch und Tier

Königswinter. Do, 15. Mai. Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Königswinter. Einführung: Dr. Irene Haberland, Ausstellungskuratorin. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Willy-Brandt-Forum Unkel

Willy-Brandt-Forum Unkel Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

Unkel. So, 18. Mai. Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. Kostenlose Führungen durch unsere Ausstellung. Willy-Brandt-Platz 5

Internationaler Museumstag im Siebengebirgsmuseum

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 18. Mai. Kostenfreie Angebote: 11 Uhr Führung durch die Dauerausstellung: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik. 14 Uhr Stadtführung: Jüdische Erinnerungsorte in Königswinter. 15 Uhr Familienführung: Von Eseln und Drachen und andere Geschichten (Anmeldung erforderlich bis 17.5. unter 0 22 23 / 37 03 oder per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de) Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Eröffnung und Museumsfest

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. So, 18. Mai. Eröffnung der Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik“. Das Museumsfest im Anschluss bietet vielfältiges Programm (Führungen/Workshops/Theater/Musik/Kulinarisches) für Groß und Klein. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei. Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Fr, 23. Mai. Das traditionelle Steinofenbrot wird im historischen Ofen ab ca. 14.30 Uhr ausgebacken. Eine Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Museumsfahrt mit Führung

Bonn/Düsseldorf. So., 25. Mai. Ausstellung „Mythos Murano“ im Kunstpalast, Düsseldorf. Abfahrt 9:30 Uhr, zurück in Bonn ca. 15:45 Uhr. Seit 700 Jahren ist die kleine Laguneninsel Murano bei Venedig der Inbegriff großartiger Glaskunst. Die letzte große Blütezeit war von 1920 bis 1970, wovon der Mythos Murano heute noch zehrt. Kosten (Busfahrt, Begleitung, Führung, Eintritt): 93 EUR (Preis für Mitglieder der Theatergemeinde: 88 EUR) Voranmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de.

Museumsmeilenfest

Bonn. Sa, 31. Mai und So, 1. Juni. Bei freiem Eintritt und mit zahlreichen Sonderaktionen laden die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn zum Museumsmeilenfest ein. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen auf dem Programm. www.museumsmeilebonn.de/#museumsmeilenfest

UNESCO-Welterbetag in der RömerWelt

RömerWelt Arienheller 1, Rheinbrohl

Rheinbrohl. So, 1. Juni. Viele Aktionen im Museum und eine geführte Wanderung entlang des Welterbe Limes. Römerwelt, Arienheller 1

Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 1. Juni. Die Führung gibt Einblicke, wie sich der nationalsozialistische Machtanspruch in der öffentlichen Verwaltung etablierte und schließlich das gesamte gesellschaftliche Leben durchdrang. Im Fokus stehen dabei die Opfer aus der Region, die systematisch ausgegrenzt, verfolgt und ermordet wurden, weil sie nicht in die weltanschaulich geprägte Norm der Nationalsozialisten passten. 7 EUR / erm. 5,50 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Kostprobe: Die Rheinfront

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Mi, 4. Juni. In einer spannenden Bilderreise dokumentiert Gerhard Schade anhand historischer Fotos, Druckgrafiken und Ansichtskarten, die Entwicklung der Stadt vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Im Fokus steht insbesondere die Rheinfront, die als Motiv besonders beliebt war und für die die historischen Ansichten viele spannende Details bieten. 7 EUR / erm. 5,50 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16

Alle Angaben ohne Gewähr.