Freitag, Juni 13, 2025
Sieg Reha Hennef

Modellbaubörse

Bürgerforum am Vorteil-Center Anton-Limbach-Str. 3, Unkel

Unkel. Sa, 5. und So, 6. April. Zur Modellbaubörse laden die Eisenbahnfreunde Wied-Rhein in das Forum am Vorteil-Center in Unkel, Anton-Limbach-Str. 3. Vorsitzender Uwe Guttzeit möchte auch privaten Anbietern die Möglichkeit bieten, ihre Schätze von Dachboden oder Keller anzubieten. Wer Loks, Schienen oder anderes Zubehör für Modellbahnanlagen anbieten möchte, kann sich beim Verein per Mail (uwe.guttzeit@web.de) oder telefonisch (0160 / 99 54 23 27) anmelden.

„Natur und Kultur“ – Rundweg Unkel Bruchhausen

Unkel. So, 20. April. Die 3-stündige Wanderung geht durch Feld und Wald, über Wiesen, am Weinberg entlang. Viele herrliche Aussichten und das ein oder andere kulturelle Highlight säumen unseren Weg. Unterwegs rasten wir an bequemen Plätzen und erfreuen uns an der wunderbaren Natur. Ca. 12 km. Beitrag 15 EUR. Treffpunkt: Bahnhof Unkel, Fahrgemeinschaften. Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Hunnenlager

Unkel. Fr, 25. – So, 27. April. Die KG 1. Unkeler Hunnenhorde 2005 ist ein Verein, der das hunnische Leben liebt und lebt und natürlich auch den rheinischen Karneval. Ein Höhepunkt in seinem Veranstaltungskalender ist das Hunnenlager im Bürgerpark Unkel, Linzer Str. 25 (ehemaliges Freibadgelände) Hier werden für das Wochenende Jurten aufgeschlagen. Die KG und befreundete Horden stellen im Bürgerpark das hunnische Leben nach. Eine Veranstaltung für die ganze Familie.

Jugendblasorchester Rheinland-Pfalz

Burg Unkel (Herresdorfsches Haus) Kirchstraße 8, Unkel

Unkel. So, 27. April. Das Landesjugendblasorchester widmet sich seit mehr als 30 Jahren der Erarbeitung von sinfonischer Blasmusik auf hohem Niveau. Das Orchester tritt im Salon der Burg Unkel, Kirchstraße 8, auf. Einlass ist ab 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Platzzahl ist begrenzt.

Treffen der Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge

Weinhaus Zur Traube Lühlingsgasse 5, Unkel/Rhein

Unkel. Fr, 2. Mai. Alle, die sich für Weinkultur, Kultur oder Wanderungen interessieren oder mehr über Wein wissen wollen, sind am 1. Freitag jeden Monats zum Gespräch beim Wein herzlich willkommen! Weinhaus Zur Traube, Lühlingsgasse 5. Anmeldung erbeten unter: info@rheinweinbruderschaft.de oder Tel.: 0 22 24 / 9 69 13 89

Offene Ateliers Unkel

Unkel. Sa, 3. und So, 4. Mai. Auch in diesem Jahr möchten wir, Kunstschaffende aus Unkel, gemeinsam mit dem Ortsteil Scheuren, für Sie die Türen unserer Ateliers öffnen. Die Künstler:innen und ihre Gastkolleginnen und -kollegen laden Sie herzlich ein, sich umzuschauen, ins Gespräch zu kommen und einen tieferen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen. Im Keramikatelier, Nicole Hahn, Freiligrathstr. 17 gibt es ein Gartencafé mit selbstgemachtem Kuchen. Marianne Troll liest im Alten Rathaus, Linzer Str. 2 aus ihren Texten „das kind – geschichten von früher“, Samstag um 16 Uhr, Sonntag um 12 Uhr. Infos: https://offeneateliers-unkel.com/

Unkel Live

Unkel. Fr, 16. Mai. Im Mai, Juli, August und September treten am Löwenburgplatz Bands unterschiedler Genres auf. Die neue Veranstaltungsreihe startet mit der Akustik-Band Janisa mit handgemachten Songs und ausdrucksstarken Texten. Das Repertoire besteht aus Musik aus eigener Feder sowie auch Coversongs aus dem Pop-, Jazz- und Singer/Songwriterbereich. Eintritt frei. 

Willy-Brandt-Forum Unkel

Willy-Brandt-Forum Unkel Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

Unkel. So, 18. Mai. Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. Kostenlose Führungen durch unsere Ausstellung. Willy-Brandt-Platz 5

Kirchenführung durch St. Pantaleon in Unkel

Unkel. So, 18. Mai. In einer zerrissenen Zeit zwischen Mittelalter und Neuzeit wird St. Pantaleon von einer einflussreichen Familie beherrscht. Karriere und Pracht, Angst und Reichtum haben auch der Pfarrkirche ihren Stempel aufgeprägt. Kirche und Kirchplatz erzählen von einer stürmischen Vergangenheit – als der Papst in Unkel regierte und alles anders wurde. Treffpunkt: Südportal St. Pantaleon, Corneliaweg (Die Kirche ist auch von der Rheinpromenade zu Fuß zu erreichen) 5 EUR / erm. 2,50 EUR

Demokratie Slam 2025

Willy-Brandt-Forum Unkel Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

Unkel. Di, 3. Juni. Jugendliche beweisen Mut und präsentieren eigene Texte aus dem Projekt „Doing Democracy“. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Stefan-Andres-Realschule plus und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Vor dem Willy-Brandt-Forum

Unkel liest

Unkel. So, 8. Juni. An verschiedenen Orten in der Stadt wird vorgelesen. Das Programm bietet literarische Highlights für alle Altersgruppen. Neben bekannten literarischen Werken für Erwachsene gibt es spannende Angebote für Kinder und Jugendliche. Weinstand und Musik auf dem Willy-Brandt-Platz. Antiquariat u. Bücherflohmarkt in der kath. Öffentlichen Bücherei. Auch die Bürgerstiftung „Willy Brandt Forum“ bietet neben kostenlosen Führungen eine Lesung von Willy Brandts Texten an. Infos/Programm: https://unkelliest.entwicklungsagentur-unkel.de

Europäischer Salon mit Doris Simon

Unkel. Do, 12. Juni. Das Thema USA lässt uns natürlich auch in diesem Jahr nicht los. Täglich neue Hiobsbotschaften, Machtphantasien, Kurswechsel – was kommt da auf uns zu? Ein Glück, dass Deutschlandfunk-Korrespondentin Doris Simon ihren Heimaturlaub mit einem Besuch auf dem Podium der Villa Weingärtner, Scheurener Str. 25, verbindet. Eintritt 10 EUR inkl. Häppchen.

Alle Angaben ohne Gewähr.