Sonntag, April 27, 2025
Sieg Reha Hennef

Frühlingserwachen am Rheinsteig

Koblenz. Mo, 28. April – Sa, 3. Mai. Geführte Wanderung auf dem Rheinsteig. Unsere Route beginnt in Koblenz Ehrenbreitstein und führt uns in moderaten bis anspruchsvollen Tagesetappen bis nach Rüdsheim. Entdecken Sie die Geheimnisse der Region mit alten Sagen und Mythen. Täglich gibt es meditative Einheiten. Tipps zur Wanderausrüstung und Trittschulung. Übernachten Sie in fünf gemütlichen Hotels entlang der Strecke mit Frühstück und Abendessen. Mittags wird gemeinsam gefastet – ein bewusster Moment, um sich auf das Wesentliche zu besinnen. Infos: www.peter-wendland.de. Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 10.4. an: info@peter-wendland.de

7 auf einen Streich – Volkswanderung im Siebengebirge

Bad Honnef. So, 4. Mai. Nur Gehen und Wandern sind erlaubt – kein Laufen oder Laufschritt – kein Wettbewerb! Die Wanderstrecke (ca. 26 km/800 hm) ist gut markiert, unterwegs sind Kontrollstellen eingerichtet, die die Teilnehmenden passieren müssen, um eine Markierung in ihrer Startkarte zu bekommen. Am Ziel werden Speisen und Getränke angeboten. Anmeldung/Startkarten ab 7.45 Uhr nur am Veranstaltungstag am Start erhältlich. Start: 8.00 – 10.00 Uhr Parkplatz Endhaltestelle Bad Honnef. Infos: www.skiclub-badhonnef.de

Eifler Mühlsteinrevier

Ettringen/Eifel. Sa, 4. Mai. Geo-Exkursion in das 7000 Jahre alte Bergbaugebiet zwischen Mayen und Mendig am Laacher See, in dem aus dem Basalt der Lavaströme 22 Millionen Mühlsteine hergestellt wurden. Exkursion mit Sven von Loga. Info/Tickets online bei www.grenzgang.de

Walk & Talk in Linz

Linz a. Rhein. Mi., 7. Mai. Kommen Sie mit uns raus in den Wald oder ans Rheinufer! Mit netten Gesprächen in der Gruppe wird jeder Schritt zu einem kleinen Highlight. Gemeinsam genießen wir nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern stärken auch unser Gruppengefühl und tun gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit. Kostenfrei. Anmeldung: https://fbs-neuwied.de; Kursnr.: 25-30423L

TrauerWege

Bad Honnef. Fr, 9. Mai. Trauer ist ein langer und individueller Weg. Unter Anleitung der ausgebildeten Sportlehrerin und Trauerbegleiterin Birgit Buchloh können die Teilnehmer:innen auf einer Wanderung (Insel Grafenwerth, Rhein, Siebengebirge) über ihre Trauererfahrungen und ihre Gedanken wandernd ins Gespräch kommen. Es sollte eine Gehzeit von 60 bis 90 Minuten in moderatem Tempo bewältigt werden können. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 5. März per E-Mail unter birgit@buchloh.info oder telefonisch unter 0171 / 3 87 39 65. Der Treffpunkt wird den Teilnehmer:innen zeitnah nach der Anmeldung mitgeteilt.

Spirituelle Entdeckungstour durchs Pleiser Hügelland

Haus Schlesien

Oberpleis. Sa, 10. Mai. Begleiten Sie die Natur- und Landschaftsführerin Christiane Berger über die Kasseler Heide und den ersten Teil der Kapellenschleife durch das malerische Pleiser Hügelland. Diese Route bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke, sondern auch spirituelle Momente an den Kapellen entlang des Weges. Ca. 10 km langen Wanderung. Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Gebührenfrei, Spende erbeten. www.vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30034

Offener Garten und Keramikwerkstatt

Sebastian Klose – Keramikatelier Ton & Taxus Ütgenbacherstraße 20, Asbach / Krankel

Asbach/Krankel. Sa, 10. und So, 11. Mai. Sebastian Klose und Karl Heicks, Ütgenbacher Straße 20

Historische Wanderung: Der Drachenfels

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Sa, 10. Mai. Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule. 9 EUR. Anmeldung erforderlich bis 9. Mai per E-Mail (info@7gm.de) oder unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Von Trauben und Mühlen – Weinwanderung um Dollendorf

Dollendorf. Mi, 14. Mai. Eine leichtere Tour (ca. 8 km) vom Niederdollendorf Bahnhof über die aussichtsreichen Dollendorfer Weinberge zur ehemaligen Zisterzienserabtei Heisterbach. Von dort geht es in die Weinberge am Fuß des Petersbergs, wo ein wenig vom köstlichen Rebensaft des Biowinzers, alternativ Obstsaft aus biologischem Anbau probiert werden kann, bevor es über einen uralten Winzerweg wieder zurück geht. Spende für Wanderung & Wein erbeten 10 EUR (Erwachsene), Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenlos mit, Hunde nur angeleint. Anmeldung: info@naturundlandschaftsfuehrer.com

Mythische Sagenwanderung im Siebengebirge

Heisterbacherrott. Fr, 16. Mai. Wir wandern vom Stenzelbergparkplatz aus über das Stenzelbergplataeu, weiter über den Nonnenstromberg zum Petersberg und zurück. Es wird ein sagenhafter Gruseltropfen an die Mitwanderer ausgeschenkt – bringen Sie bitte ein Glas mit. Es gibt historische, kulturelle und sagenhafte Geschichten mit etwas Livemusik. Teilnahme ab 18 Jahren. 5 EUR. Anmeldung bis 11.05., unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer, per Mail an: poststelle@vv-siebengebirge.de. Infos: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30022

Vulkan-Expedition Laacher See

Mendig/Eifel. Sa, 17. Mai. Es war der heftigste Vulkanausbruch in Mitteleuropa in den vergangenen Jahrhunderttausenden: der Ausbruch des Laacher Vulkans. In seiner entleerten Magmakammer liegt heute der Laacher See. Alles, was Ihr über den Ausbruch des Laacher Vulkans wissen müßt, erfahrt Ihr auf dieser Exkursion. Mit Geologe Sven von Loga. Treffpunkt: Mitfahrerparkplatz an der A61, Ausfahrt Mendig. Anmeldung über www.grenzgang.de

Amphibien im Siebengebirge

Margarethenhöhe. So, 18. Mai. Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Wir erkunden gemeinsam die Welt der Frösche, Kröten und Molche und begeben uns auf die Spur des Feuersalamanders. Bitte Gummistiefel mitbringen. Gebührenfrei, Spende erbeten. Anmeldung bis 14.05., unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer, per Mail an: poststelle@vv-siebengebirge.de. Infos: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30020

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.