Donnerstag, September 28, 2023
Sieg Reha Hennef

KVV-Wanderung: „Höhlen- und Schluchtensteig“

Bad Honnef/Brohltal. Sa, 30. Sept. Wandern auf einem der schönsten Traumpfade. Mächtige Felswände, zu erforschende Trasshöhlen, Urwaldatmosphäre in der Wolfsschlucht mit einzigartigem Wasserfall und sprudelnde Quellen am Wegesrand – beeindruckend ist der Wechsel zwischen verträumten Bachtälern und Panoramablicken. Treffpunkt: 9:30 Uhr am Bahnhof Bad Honnef um Auto-Fahrgemeinschaften zu bilden (Alternativ parken an der B412 im Brohltal nach Jägerheim/Brohltalbahnviadukt um 10:45) Ca. 12,1 km (Festes Schuhwerk notwendig, Stöcke hilfreich) 10 EUR. Anmeldungen erforderlich bei Barbara von Klass: 0170 / 7 27 77 10 oder bvklass@t-online.de

Rheinromantik, Drachenblut und Höllentuff

Königswinter. Sa, 30. Sept. Abwechslungsreiche Wanderung rund um Drachenfels und Wolkenburg mit Einkehr im Milchhäuschen. Gehzeit: ca. 3 Stunden / 11 km / 260 hm. 15 EUR. Wanderführerin: Danielle Wiesner-von den Driesch. Infos/Anmeldung: www.bonn-und-siebengebirge-entdecken.de, Tel.: 02 28 / 47 13 85 oder: 0179 / 1 00 38 00

Rund um und im Kloster Heisterbach

Kloster Heisterbach Heisterbacher Straße, Königswinter-Heisterbach

Heisterbach. Sa, 30. Sept. Herr Pfarrer Markus Hoitz wird uns rund um und in der Klosteranlage Heisterbach führen. Eine interessante Zeitreise, die 1237 (Weihe des Klosters) begann und vor ca. 200 Jahren mit dem Abriss der größten Klosteranlage des Rheinlandes beendet wurde. Anmeldung: Bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn unter VVS, 0 22 23 / 90 94 94. Treffpunkt: Pforte Klosteranlage Heisterbach. Kostenfrei

Ein Maar und eine Burg

Eifel. Di, 3. Okt. Entspannte Wanderung ums Rodder Maar und zur Burg Olbrück. Gehzeit: 3,5 Std. / 14 km. Anmeldung bei Danielle Wiesner-von den Driesch, Tel.: 0179 / 1 00 38 00. Infos: www.bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Feiertagsführung durch die Botanischen Gärten

Bonn. Di, 3. Okt. erfahren Sie Spannendes und Wissenswertes über die Arbeit der Botanischen Gärten und die Pflanzen-Highlights der Saison. Eintrittspreis: 5 EUR/erm. 3 EUR. Treffpunkt: Haupteingang. Botanischer Garten am Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee

Herbstlicher Baum-Spaziergang

Stadtinformation Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. So, 8. Okt. Die Natur achtsam mit allen Sinnen wahrnehmen – das wollen wir bei diesem herbstlichen Spaziergang tun – die Bäume intensiv riechen, fühlen und hören – das lässt keine Hektik zu. Dadurch entschleunigen auch wir selbst und können unser Augenmerk auf kleine Besonderheiten unserer zauberhaften Natur lenken. 7 EUR. Infos/Anmeldung: Barbara von Klass (KVV), Tel.: 0170 / 72 77710 oder bvklass@t-online.de

Auf Nordlandfahrt durch Grönland, Kanada und Finnland

Online

Online. Di, 10. Okt. Reisevortrag mit beeindruckenden Bildern aus der Arktis. Wilde Wälder, unglaubliche Sonnenuntergänge, die Einsamkeit des Nordens und das Gebell der aufgeregten Schlittenhunde. Als Hundeschlittenführerin, auf einem Expeditionsschiff oder per Roadtrip berichtet Anuschka Dinter uns von dieser faszinierenden Region, ihren Menschen und Tieren. Die Gebühr beträgt je nach Teilnehmerzahl 8–12 EUR. Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de/G108

Breiberg und Tretschbachtal

Bad Honnef. Sa, 14. Okt. Von Rhöndorf aus geht es auf den Gipfel des Großen Breibergs. Auf dem Weg erfahren wir alles Wichtige zur Geologie und zum Vulkanismus des 7gebirges. Zurück wandern wir am nahezu unbekannten „Ölender“ vorbei und wieder hinab durch das Tretschbachtal. Nach einer Pause an den Annatal-Teichen geht es über die Schaaffhausen-Kanzel zurück nach Rhöndorf mit der Option zur Einkehr im Café Profittlich. 9 km. Bitte melden Sie sich bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn an unter VVS, Tel.: 0 22 23 / 90 94 94. Kostenfrei. Treffpunkt: Brunnen am Ziepchensplatz

Über den Birnenwanderweg im Grafschafter Ländchen

Eifel. Di, 17. Okt. Wanderung für alle Fitness-Level. Gehzeit: 2 Std. / 8,5 km. Anmeldung bei Danielle Wiesner-von den Driesch, Tel.: 0179 / 1 00 38 00. Infos: www.bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Märchen im Wald

Linz a. Rhein. Di, 17. Okt. Es gab eine Zeit, in der die Wälder für die Menschen vielmehr bedeuteten als heutzutage: Schutz und Versteck, Lieferant von Nahrung und Heizung. Setzen Sie sich mit Ihren Kindern ums Feuer, die Erzählerin Griseldis lässt für alle die alten Zeiten lebendig werden und nimmt die ganze Familie mit in die Wälder der Märchen. 16 EUR für einen Erwachsenen mit einem Kind. In der Au. Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte Linz, Tel.: 0 26 44 / 41 63

Multivisionsvortrag „Schätze des Rheins“

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 20. Okt. Geologe Sven von Loga ist auf der Suche nach Rheinkieseln, Halbedelsteinen, Fossilien und Schätzen wie Gold und Eiszeitknochen – erfahrt Wissenswertes über die Geschichte des Rheins, seine Gerölle und die Erdgeschichte der Region um Köln und Bonn. Eintritt 10 EUR. VVK Kaufmannsladen, Drachenfelsstr. 14, Tel.: 0 22 23 / 7 00 98 28

Naturpflegetag

Oberdollendorf. Sa, 21. Okt. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative Naturschutz-Siebengebirge e.V. lädt der TUS 05 Oberpleis zu spannenden Naturpflegetagen in die Königswinterer Streuobstwiesen ein: 21.10.23 Mähen; 25.11.23 Pflegearbeiten. Am Schützenhaus, Flurgasse 6. Bitte Löffel, Suppenteller und Becher mitbringen. Infos: www.tus05-oberpleis.de/sportout

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.