„Zu Gast bei der Addams Family“
Königswinter. Sa, 25. Januar 2025, 18.30 Uhr
Königswinter. Sa, 25. Januar 2025, 18.30 Uhr
Niederdollendorf. Mi, 29. Jan. Diskussion über ein tagesaktuelles Thema aus Politik, Kultur oder Gesellschaft. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstr. 109
Bonn. Do, 30. Jan. Alt bekannt – neu entflammt! Unter diesem Motto präsentiert das gemeinnützige Theaterprojekt TheaterTotal Shakespeares Hamlet in einer aufregenden Neuinszenierung.
Bonn. So, 2. Feb. An jedem ersten Sonntag im Monat erhalten Besucher:innen freien Eintritt ins Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2.
Rhöndorf. So, 2. Feb. Neben einer kindgerechten Führung wird gespielt und im Anschluss ausführlich gemeinsam gebastelt. Kinder ab fünf Jahren, ihre Eltern und Großeltern können bei diesem Familiennachmittag gemeinsam das Adenauerhaus erkunden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter www.adenauerhaus.de gebeten. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8C
Bad Honnef. So, 2. Feb. Das Café bietet Trauernden Raum und Zeit für Begegnung, es ist ein geschützter Ort, an dem unter Begleitung von ausgebildeten Trauerbegleitern ein Austausch und Teilen von Erfahrungen mit anderen Trauernden möglich ist oder man auch einfach nur da sein darf. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Um Anmeldung (bis zum 30. Januar) wird gebeten unter 0 22 24 / 94 19 84. Gemeindesaal der Ev. Kirche Bad Honnef, Luisenstr. 15
Rolandseck. So, 2. Feb. Angeregt durch die Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern unter Anleitung verschiedene künstlerische Techniken kennenlernen. Heute arbeiten wir mit Stift und Papier und erstellen mit Frottagetechnik unsere einen Kunstwerke. Bitte beachten Sie: Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Eingangsbereich, kann das Arp Labor nur über die Terrasse des Bahnhofs betreten werden. Die Teilnahme an der offenen Familienwerkstatt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1
Bonn. Sa, 8. Feb. Für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Interessieren Dich Fossilien, Roboter, Sonnensysteme, Zahlenspiele, Weltkarten und Experimente? Die Wissenschaftsrallye führt Dich in einige unserer mathematisch-naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen und medizinischen Institute, Museen und Einrichtungen in Bonn-Poppelsdorf. Kostenfrei. Infos/Anmeldung: www.uni-bonn.de/wissenschaftsrallye
Bad Honnef. Sa, 8. Feb. Trauer ist ein langer und individueller Weg. Unter Anleitung der ausgebildeten Sportlehrerin und Trauerbegleiterin Birgit Buchloh können die Teilnehmer/-innen auf einer Wanderung (Insel Grafenwerth, Rhein, Siebengebirge) über ihre Trauererfahrungen und ihre Gedanken wandernd ins Gespräch kommen. Es sollte eine Gehzeit von 60 bis 90 Minuten in moderatem Tempo bewältigt werden können. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 6. Februar per E-Mail unter info@Hospiz-Bad-Honnef.de oder telefonisch unter 0 22 24 / 94 19 84. Der Treffpunkt wird den Teilnehmer /-innen zeitnah nach der Anmeldung mitgeteilt.
Linz a. Rhein. Sa, 8. Feb. Das kostenlose Projekt Familienkochkursreihe richtet sich an alle Familien (mit Kindern ab 5 Jahre), die Spaß an einem gemeinsamen Kocherlebnis haben möchten. In 5 bis 7 Modulen werden unterschiedliche gesunde Rezepte zu bestimmten Themen gekocht. Hierbei wird den Familien zusätzliches Wissen über gesunde Ernährung und wie sie dieses praktisch im Alltag umsetzen können, vermittelt. Nach dem gemeinsamen Kochen werden die Gerichte in der Gemeinschaft gegessen. Robert-Koch-Schule, Schulstraße. Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V., Tel.: 0 26 31 / 3 90 70, Anmeldung: https://fbs-neuwied.de
Rhöndorf. So, 9. Feb. Das Puppentheater am Drachenfels ermöglicht den Kindern einen erlebnisreichen Zugang zum Leben des ersten Bundeskanzlers. Während des gut einstündigen Rundgangs durchs Adenauerhaus trifft der Drache auf einige weitere Figuren, die mit ihm in Dialog treten. Dabei werden die Kinder immer aktiv in das Spielgeschehen mit einbezogen. Für Kinder ab 5 Jahren. Eine Begleitung durch eine erwachsene Begleitperson ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter www.adenauerhaus.de gebeten. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8C
Rolandseck. So, 9. Feb. Angeregt durch die Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern unter Anleitung verschiedene künstlerische Techniken kennenlernen. Heute beschäftigen wir uns kreativ mit den Fragen: Was ist für dich Glück? Wann bist du glücklich? Muss man immer glücklich sein? Und schaffen unsere eigene Glückskunstwerke. Das Arp Labor befindet sich direkt über der Eingangshalle des Museums. Die Teilnahme an der offenen Familienwerkstatt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1
Alle Angaben ohne Gewähr.