Sonntag, April 27, 2025
Sieg Reha Hennef

Walpurgisnacht zum ersten Mai

Oberpleis. Fr, 2. Mai. Kostenfrei. Folgen Sie Eva-Maria Gerstkamp bei einer fantastischen Spurensuche zu den heidnischen und christlichen Ursprüngen des Maibrauchtums, das heute noch gefeiert wird. Pfarrheim Oberpleis, Königswinterer Str. 1. www.vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: C40103

Vernissage R(H)EINGEMALT

Kunst, Kultur und Begegnung in Königswinter Rheinallee 8, Königswinter

Königswinter. Fr, 2. Mai. Eröffnung der Ausstellung R(H)EINGEMALT der Künstlerinnengruppe AL.LI.IN. – Alice Schneider, Lisamona Schell und Ingrid Meinen. Rheinallee 8 (ehem. Sea-Life) Öffnungszeiten 3. bis 25. Mai: freitags bis sonntags 12.00 – 18.00 Uhr

Barabend meets Livemusik mit „Café Mélange“

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 2. Mai. Inspiriert durch Chansons, Schlager der 30iger, 40iger Jahre und Jazzklassiker arrangiert das spielfreudige Ensemble anspruchsvolle Musik unter Verwendung verschiedener Stilelemente wie Swing, Latin, Bolero, Bossa etc. Spielerische Leichtigkeit paart sich mit Tiefgang und bisweilen kleinen amüsanten Exkursen in Lebenswahrheiten und -weisheiten (Hutkonzert). Eselstall, Drachenfelsstr. 16a

Stadtführung: Witwen, Hausmädchen und höhere Töchter – Auf den Spuren von Frauen in Königswinter

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 4. Mai. Im 19. Jahrhundert kam dem weiblichen Geschlecht vor allem die Rolle der Hausfrau und Mutter zu. Trotzdem entwickelten einige Frauen erstaunliche wirtschaftliche und karitative Aktivitäten. So führten sie etwa als Witwen erfolgreich den Betrieb ihres verstorbenen Mannes fort und eröffneten sogar neue Geschäfte. Der Rundgang durch die Altstadt folgt den Spuren dieser meist vergessenen Königswinterer Frauen. Im Anschluss an den Rundgang sind alle Teilnehmenden zum Austausch bei einem Glas Sekt im Museum eingeladen. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03

Klassik in der Scheune: „Einmal um die ganze Welt“

Zehntscheune Abtei Heisterbach Heisterbacher Strasse, Königswinter

Kloster Heisterbach. So, 4. Mai. Von Czardas bis Tango – Virtuose Kabinettstückchen aus vielen Ländern für Akkordeon, Violine und Kontrabass. Werke von F. Kreisler, J. Hubay, J. Brahms, P. de Sarasate, G. Gershwin, A. Piazzolla und mehr. Zehntscheune Abtei Heisterbach, Heisterbacher Strasse. Infos/VVK über Bonnticket

Workshop Urban-Sketching

Kunst, Kultur und Begegnung in Königswinter Rheinallee 8, Königswinter

Königswinter. Mi, 7. Mai. Im Rahmen der Ausstellung R(H)EINGEMALT mit Alice Schneider, Lisamona Schell und Ingrid Meinen im ehem. Sea-Life, Rheinallee 8. Information und Anmeldung unter: anmeldung_urbansketch@t-online.de; Beitrag: 10 EUR

Autorinnenlesung

AWO-Treff Niederdollendorf Hauptstraße 109, Königswinter

Niederdollendorf. Mi, 7. Mai. Die Autorin Gabriele Daum liest aus ihrem Buch „Schwarz ist pures Gold – Vom Glück, Alkoholikerin zu sein” mit anschließendem Gespräch. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstr. 109

Musiksommer-Konzert

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Mi, 7. Mai. Old Sheep Streetband (Irish Folk) und Janisa (Singer Songwriter). Hutkonzert. Open Air im Biergarten, Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Fr, 9. Mai. Das traditionelle Steinofenbrot wird im historischen Ofen ab ca. 14.30 Uhr ausgebacken. Eine Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Barabend meets Livemusik mit „Nature Panic“

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 9. Mai. Drei Musikerinnen aus dem Köln/Bonner Raum haben sich zusammen gefunden um ihre Versionen von Rock und Pop Songs aus den letzten Jahrzehnten zu spielen (Hutkonzert). Eselstall, Drachenfelsstr. 16

Spirituelle Entdeckungstour durchs Pleiser Hügelland

Haus Schlesien

Oberpleis. Sa, 10. Mai. Begleiten Sie die Natur- und Landschaftsführerin Christiane Berger über die Kasseler Heide und den ersten Teil der Kapellenschleife durch das malerische Pleiser Hügelland. Diese Route bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke, sondern auch spirituelle Momente an den Kapellen entlang des Weges. Ca. 10 km langen Wanderung. Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Gebührenfrei, Spende erbeten. www.vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30034

Historische Wanderung: Der Drachenfels

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Sa, 10. Mai. Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule. 9 EUR. Anmeldung erforderlich bis 9. Mai per E-Mail (info@7gm.de) oder unter Tel.: 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.