Donnerstag, September 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Auf Augenhöhe

Bonn. So, 8. Okt. Ursprünglich als deutsch-iranische Austausch-Ausstellung geplant ist in der jetzigen Lage ein kultureller Austausch mit dem Iran nicht möglich. Um gegen bestehende Kommunikations- und Austausch-Einschränkungen ein künstlerisches Zeichen zu setzen, nutzt das Projekt die Möglichkeit, Unterdrückung und Benachteiligung mit den Mitteln der Kunst sichtbar zu machen. So bildet die allgemeine Gleichbehandlung aller Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer Ethnie, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Religion den zentralen Schwerpunkt der Ausstellung. Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22–24

Unter Generalverdacht – Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch

Online

Online. Mo, 9. Okt. Verschwörungsmythen finden immer häufiger Einzug in den öffentlichen Diskurs. Doch was sind Verschwörungsmythen eigentlich und wie funktionieren sie? Welche dominieren zurzeit? Die Teilnehmenden lernen außerdem Strategien um dagegen aktiv zu werden. Kostenfrei. Info und Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de/G198

Grundstücksübertragung zu Lebzeiten: Fluch oder Segen?

Martinus-Gymnasium Martinusstraße, Linz am Rhein

Linz a. Rhein. Di, 10. Okt. Leitung: Dr. Florian Spitzer, Notar. 15 EUR. Raum N22, OG Nebengebäude, Martinus-Gymnasium, Martinusstraße. Anmeldung: VHS, Außenstelle Linz 0 26 44 / 56 01 11, Kursnr.: L111

Der Kalte Krieg der Generationen

Online

Online. Di, 10. Okt. Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten. Eine landesweite Online-Veranstaltung der Volkshochschulen im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung. Kostenfrei. Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de/G120

Schlesische Dreiviertelstunde

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW, Deutschland

Heisterbacherrott. Do, 19. Okt. „Slawische Spuren in Schlesien“ – Während der Führung wird ein besonderer Fokus auf die slawischen Elemente in dieser Region vor 1945 gelegt, die sich in Sprache, Geschichte und Kultur verewigt haben und den besonderen Charakter dieser Region mitprägten. 3 EUR. Anmeldung: 0 22 44 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412

KaffeePLUS

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW, Deutschland

Heisterbacherrott. Fr, 27. Okt. Vor 50 Jahren hatte ein knappes Dutzend Schlesier die Idee ein „Haus Schlesien” zu schaffen. Fünf Jahre später wurde der ehemalige Fronhof gekauft, weitere drei Jahre dauerte es bis das Haus offiziell eröffnet wurde. Bei Kaffee und Kuchen sollen diese Erinnerungen aufgefrischt und ausgetauscht werden. 12 EUR inkl. Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412

Vortrag und Ausstellungseröffnung zur Geschichte und Kultur Armeniens

Unkel. Fr, 27. Okt. Für viele osteuropäische Länder hat der Blick „westwärts“ oft einen bitteren Beigeschmack. Ihr klares Bekenntnis zum Westen und zu Europa bringt sie immer wieder in Konflikte. Zur Vernissage der Sonderausstellung „Geschichte und Kultur Armeniens“ spricht Heinrich Geuther von der Deutsch-Armenischen Gesellschaft über das oft konfliktreiche Bekenntnis Armeniens zu Europa. Eintritt frei. Ratssaal Unkel, Linzer Str. 4. Anmeldung erbeten unter forum-unkel@willy-brandt.de

Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden

Konrad-Adenauer-Schule Rheingoldweg 16, Bad Honnef, NRW, Deutschland

Bad Honnef. Fr, 27. Okt. Wie gelingt die Wärmewende? Referenten sind Herr Frank Dreesbach, Dipl. Ing (FH) von der Energieagentur Rhein/Sieg und der Architektin Frau Christine Lutz, Dipl.-Ing. (FH). Die Veranstaltung findet in der Konrad-Adenauer-Schule (KASch), Rheingoldweg 16 / Bergstraße statt.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Bad Honnef. Do, 9. Nov. Zur mahnenden Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 findet eine Gedenkveranstaltung statt. Zu Ansprache, Vorträgen von Schülerinnen und Schülern sowie musikalischen Beiträgen der Musikschule der Stat Bad Honnef sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingladen. Untere Kirchstraße

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.