Freitag, Januar 24, 2025
Sieg Reha Hennef

Versöhnung – Eine Utopie?

Schauspielhaus Bad Godesberg Theaterplatz 5, Bonn

Bad Godesberg. Mo, 27. Jan. Kunst und Wissenschaft im Gespräch. Thema: Mit beiden Beinen fest in der Luft – ein Abend für vergessene Exilantinnen. Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, stehen die Texte bekannter, aber auch vergessener Autoren im Zentrum. Esther Gardei und Studierende aus einem Seminar zur Exilforschung werden Originalquellen und selbst verfasste Texte vorlesen und kontrafaktische Fragestellungen nach den Verbindungen zur Gegenwart diskutieren. Schauspiel, Foyer, Theaterplatz 5. Karten über Karten: www.theater-bonn.de, Tickethotline: 0228 / 77 80 08

Offene Gesprächsrunde für Frauen

AWO-Treff Niederdollendorf Hauptstraße 109, Königswinter

Niederdollendorf. Mi, 29. Jan. Diskussion über ein tagesaktuelles Thema aus Politik, Kultur oder Gesellschaft. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstr. 109

Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise

Online

Online. Mo, 3. Feb. Wir leben im Zeitalter der Krise – und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des „Immer mehr“ entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Prof. Dr. Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt – ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Kostenfrei. www.vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: C20390

Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum

Online

Online. Do, 6. Feb. Unser Konsumverhalten beeinflusst in vielen Bereichen wie z.B. Mobilität, Ernährung und Reisen den globalen CO2-Ausstoß. Der Vortrag geht der Frage nach, welche psychologischen Faktoren beeinflussen, ob und wann Menschen bereit sind, ihren Konsum zu reduzieren, und welche Interventionen nachhaltigen Konsum fördern können. Prof. Dr. Oliver Büttner lehrt Wirtschaftspsychologie. Kostenfrei. www.vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: C30092

KaffeePLUS

Haus Schlesien

Heisterbacherrott. Fr, 7. Feb. Mauerfall, Wende und Deutsche Einheit. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Teilnehmer über ihre Erlebnisse und Gedanken austauschen. Wie haben sie die Wendezeit erlebt? Wer hat welche Erfahrungen gemacht? Wurde vielleicht die Chance genutzt für eine Reisen zurück in die „alte Heimat“? In lockerer Runde geht es um die Geschehnisse und Hintergründe damals, aber vor allem um persönliche Erinnerungen. 12 EUR inkl. Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter 0 22 44 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412

Shakyamuni Buddha – Historische Gestalt und zeitloses Vorbild

Online

Online. So, 9. Feb. Indem Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer versucht, „Buddha als historische Person“ neu zu erfassen und seine intellektuelle und religiöse Weltsicht mit den vielen posthumen Legenden in Einklang zu bringen, rekonstruier sie eine Biographie, die natürlich virtuell, aber gleichzeitig realistisch ist. Kostenfrei. www.vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: C20391

Offene Gesprächsrunde für Frauen

AWO-Treff Niederdollendorf Hauptstraße 109, Königswinter

Niederdollendorf. Mi, 12. Feb. Diskussion über ein tagesaktuelles Thema aus Politik, Kultur oder Gesellschaft. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstr. 109

vhs.wissen live: Grüner Kolonialismus

Online. Mi., 12. Feb. Die NGO „African Parks“ verwaltet eine Fläche von der Größe Großbritanniens. Die Organisation unterhält bewaffnete Kräfte zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen, vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt zu Folter und Vergewaltigung. Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardären und westlichen Regierungen – auch der deutschen – bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die alles daransetzt nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur nach außen dringen zu lassen. In dem Vortrag zeigt der investigative Journalist Olivier van Beemen, was die Militarisierung des Naturschutzes anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im Namen einer „unberührten“ – menschenleeren – Natur herrscht. Kostenfrei. Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30090

Einsamkeit im Alter – Ursachen, Auswirkungen und Wege zur Begegnung

Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 13. Feb. Herr Prof. Dr. Möbius, viele Jahre Chefarzt der Inneren Abteilung des Johanniter Krankenhauses, spricht über die Ursachen und gesundheitlichen Folgen diese oft tabuisierten Themas und zeigt auf, wie man Einsamkeit erkennen und bewältigen kann. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2, Tel.: 0 22 24 / 183-0

Basaltabbau im Siebengebirge und der VVS

Bad Honnef. Do, 13. Feb. Seit der Römerzeit wurde das Siebengebirge zum Steinabbau genutzt, am intensivsten im 19. Jahrhundert. Basaltsteinbrüche führten zu großen Zerstörungen. Mit dem Ziel der Erhaltung und der Erschließung der herrlichen Siebengebirgslandschaft für den Tourismus gründete sich 1869 der Verschönerungsverein für das Siebengebirge – der VVS. Vortrag von Dr. Jan Ludwig. Eintritt frei, Spenden für den Verein Gutenberghaus sind sehr willkommen. Konrad-Adenauer-Schule, Rheingoldweg 16

Themenführung „An das Reichspatentamt“

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 16. Feb. Vor seiner Karriere als Bundeskanzler war Konrad Adenauer nicht nur Oberbürgermeister von Köln, sondern auch Erfinder und mehrfacher Patentinhaber. Seine Patente erhielt Adenauer in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland. In der Themenführung erfahren Sie mehr über diesen weniger bekannten Aspekt in der Biografie Adenauers und lernen einige seiner Erfindungen kennen. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8C, Tel.: 0 22 24 / 921-234. Anmeldung: https://adenauerhaus.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.