Montag, März 17, 2025
Sieg Reha Hennef

Lesung: „Der Rhein – Mythos, Grenze, Landschaft“

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Mi, 19. März. Der Schauspieler Timo Berndt wird im Rahmen einer Lesung im Haus der Theatergemeinde Bonn den Rhein als europäische Sehnsuchtslandschaft im Spiegel von Prosa und Dichtung von Hölderlin bis Victor Hugo, von Heinrich Heine bis Apollinaire, vom Expressionisten Carl Maria Weber bis Heinrich Böll lebendig werden lassen. 19 EUR inkl. Getränk; um Voranmeldung wird gebeten: info@tg-bonn.de. Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10

Letzte Hilfe Kurs für Kids

Haus der Familie Friesenstraße 6, Bonn

Bonn. Sa, 22. März. Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit und Sterben im Alltag und möchten darüber sprechen, meist fehlt aber die Gelegenheit. Unser Kurs bieten altersgerechte Informationen und Austausch, um Ängste zu reduzieren, Sicherheit zu gewinnen und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Das Kurz-Seminar vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe für die Begleitung schwerstkranker Menschen. Interaktiv, spielerisch, altersangepasst und praktisch. Für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren geeignet. Kursort: Haus der Familie, Friesenstraße 6, Saal (EG), Friesdorf, Telefon: 0228 / 37 36 60. Anmeldung: www.hdf-bonn.de; Kursnr.: A1312

Klavierkonzert

Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué Blücherstraße 14, Bonn

Bonn. Sa, 22. März. Kathrin Isabelle Klein (Klavier) präsentiert „1905“ mit Werken von M. Reger, M. Bonis, M. K. Čiurlionis, I. Albéniz, L. Janáček und M. Ravel. 30 EUR. Sitzplatzreservierung und weitere Infos: //musikstudio-paque.de. Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué, Blücherstr. 14

Theaterspaziergang zum Welttheatertag

Bonn. Mo, 27. März. 14 Stationen des Bonner Theaterlebens, Treffen mit Verantwortlichen der Bonner Theater und mindestens zwölf Stunden beste Unterhaltung und Information. Auch wenn es – trotz Sonderbus – ein wenig anstrengend ist: Getränkepausen und Mittagsimbiss in verschiedenen Theatern sowie die vielen Eindrücke lassen den Tag im Fluge vergehen. Kosten: 90 EUR inkl. Busfahrt, Führungen, Mittagsimbiss, Getränk und fachkundige Begleitung. Theatergemeinde, Bonner Talweg 10, Telefon: 0228 / 91 50 30. Anmeldung: info@tg-bonn.de

Beueler10er

Beuel. Fr, 28. März. Es stehen 2 Strecken zur Wahl (5 km und 10 km), die auf einer 5 km Runde in der Rheinaue Beuel gelaufen werden. Im Startpreis enthalten ist auch eine warme Mahlzeit im Ziel. Die Sambagruppe Piranhas op Jück auf der Strecke, Stephan Unkelbach von Radio Bonn am Mikro, Musik vom DJ Enrico und jede Menge Spaß. Infos: www.beueler10er.de

Improvisatorium: „We don’t say a word – we just play“ Dave Liebman

Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel Königswinterer Str. 720, Bonn, NRW, Deutschland

Oberkassel. Fr, 28. März. Im Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720, können wir uns zur freien Improvisation treffen: Musik machen ohne explizite Absprachen oder Vorgaben. Der Grad der Instrumentenbeherrschung ist weniger relevant als Sensibilität für Kommunikation und klangliche Entwicklungen. Zielgruppe sind Musiker, Amateur-Musiker mit Lust auf Entdeckung. Sprache und lautliche Äußerungen werden als Instrument verstanden. Vorstellbar ist die Integration von Bewegung, Tanz, visueller Gestaltung. Keine „Stil“-Vorgaben. Zuhörer sind herzlich willkommen! Infos: www.falschnehmung.de

Das fliegende Balagan – ein Klezmerzirkus

Brotfabrik Kreuzstr. 16, Bonn

Beuel. Fr, 28. März. Die weltberühmte Klezmer-Band Dobranotch betritt mit ihrer ersten Zirkusshow die Welt der fliegenden Tuben. Die Band aus St. Petersburg, die für ihre spektakulären Darbietungen traditioneller osteuropäischer jüdischer Musik bekannt ist, hat sich mit Zirkusartisten zusammengetan. Mit Akrobatik und Luftakrobatik, Clownerie und Pantomime, mit Instrumenten, die mehr können als nur gespielt zu werden, mit Geschichten und natürlich mit Live-Klezmer-Musik, die einen vom Stuhl reißt und zum Tanzen bringt. Brotfabrik, Kreuzstr. 16. VVK: 25 EUR / erm. 15 EUR. Ak: 28 EUR / erm. 18 EUR. VVK über: www.brotfabrik-theater.de und www.bonnticket.de

Rhetorikseminar: Die Stimme im Beruf

Haus der Theatergemeinde Bonner Talweg 10, Bonn

Bonn. Sa, 29. und So, 30. März. Dieses Seminar richtet sich an alle, die von Berufs wegen viel sprechen müssen, eine klare, sichere Artikulation, sowie eine tragfähige Stimme benötigen, um ihre Zuhörer zu überzeugen. Durch das sich gegenseitig unterstützende Zusammenspiel von Atem, Artikulation und Resonanz können Sie die Tragfähigkeit Ihrer Stimme verbessern und Ihren Vortrag überzeugender gestalten lernen. Preis (inkl. Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränken): 65 EUR. Haus der Theatergemeinde, Bonner Talweg 10. Anmeldung erforderlich: info@tg-bonn.de

Klezmer-Rhapsodie für Klarinette und Orgel

Beuel. Sa, 29. März. In zahllosen Kirchenräumen in ganz Deutschland hat dieses eigene Genre eine begeisterte Zuhörerschaft hinterlassen. Die Kombination von Klezmer und Kirchenorgel führt in eine neue Klangwelt, die den Zuhörer magisch in ihren Bann zieht. Mit Bernd Spehl (Klarinette / Bassklarinette / Hirtenflöte ) und Balthasar Guggenmoos (Orgel). Versöhnungskirche, Neustr. 2, Beuel. VVK (18 EUR; erm. 12 EUR) über: www.brotfabrik-theater.de und www.bonnticket.de

Noces Yiddish

Brotfabrik Kreuzstr. 16, Bonn

Bonn. So, 30. März. „Noces Yiddish“ ist ein einmaliges Programm, in dem die französische Musikerin Marine Goldwaser zusammen mit fünf kongenialen Musikern die jiddische Hochzeit aufleben lässt. Klezmertradition wird hier zu einem grandiosen Fest des Lebens. Vorgruppe: AGA+ (Klezmer – Jazz – Tango – Folk). Brotfabrik, Kreuzstr. 16. VVK: 25 EUR / erm. 17 EUR. Ak: 28 EUR / erm. 18 EUR. VVK über: www.brotfabrik-theater.de und www.bonnticket.de

Kirschblütenzauber in der Bonner Altstadt

Bonn. Mi, 2. April. Was als Marketingstrategie für das vom Verkehr geplagte Stadtviertel begann, lockt heute Menschen aus aller Welt Anfang/Mitte April nach Bonn: Unzählige Kirschbäume entfalten ihre traumhaft schöne Blütenpracht und verwandeln die Straßen in Kirschblütentunnel. Beitrag: 12 EUR p.P. Treffpunkt: Altes Rathaus, Marktplatz Bonn. Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Krimilesung mit Horst Eckert

Polizeipräsidium Königswinterer Str. 500, Bonn, NRW, Deutschland

Ramersdorf. Mi, 2. April. Der renommierte Autor wird an diesem Abend aus seinem aktuellen Buch lesen und das Publikum mit seinen packenden Geschichten fesseln. Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Str. 500. Einlass 17.30 Uhr. VVK (10 EUR): E-Mail: Kulturverein.bonn@polizei.nrw.de,Tel.: 0228 / 15 10 36 (10–12 Uhr) oder Buchhandlung Max & Moritz, Adrianstr. 163, Oberkassel.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.