Pink Punk Pantheon – die kabarettistische Karnevalsrevue
Pantheon Siegburger Str. 42, BonnBeuel. Fr, 17. Jan. (Siehe 10.1.) Pantheon, Siegburger Str. 42. www.pantheon.de
Beuel. Fr, 17. Jan. (Siehe 10.1.) Pantheon, Siegburger Str. 42. www.pantheon.de
Oberpleis. Sa, 18. Jan. Kursinhalte: Motivation fürs Aufräumen und Zeiteinteilung. Wie schaffe ich es, mich von Dingen zu trennen? Wie räume ich auf und wie halte ich die Ordnung? 16 EUR. Haus Bachem/Sitzungssaal, Drachenfelsstr. 4. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: B20203
Siegburg. Sa, 18. Jan. Tief durchatmen, sich bewegen, entspannen, Glückshormone und Energie tanken, Bauch- und Lachmuskeln aktivieren, Gemeinschaft erleben, zurückreisen zu kindlicher Verspieltheit und Leichtigkeit! Lachen ohne Grund – einfach, weil es gesund ist und guttut. Wir praktizieren einfache Atemübungen, kommen bei einer Bewegungsmeditation ins Schwitzen, sind ein wenig albern und lachen oder lächeln dabei. Nach einer kurzen Abschlussentspannung fühlen wir uns frisch und klar wie nach einem Wellnesstag. 14,40 EUR. Denkraum Siegburg, Haufeld 2a. Anmeldung: www.vhs-rhein-sieg.de; Kurs-Nr. 242-30118C
Siegburg. Sa, 18. Jan. In gemütlicher Runde und von beruhigenden Klängen begleitet, gestalten Sie Schritt für Schritt ein winterliches Motiv der Abtei Michaelsberg in Acryl. Künstlerin Merle Stanko leitet Sie an und gibt Ihnen dabei hilfreiche Tipps für die kreative Arbeit mit Acrylfarben und den Bildaufbau. Während der Trocknungsphasen ist für Snacks und Getränke gesorgt. Materialien werden gestellt. BildungsCampus Neuenhof, Zeithstraße 72. Anmeldung (44,30 EUR): www.vhs-rhein-sieg.de; Kurs-Nr. 242-20563
Beuel. Sa, 18. Jan. Der amerikanische Virtuose Menachem Har-Zahav wird im Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26–28 auftreten. Klassikliebhaber haben hier die Gelegenheit, die Emotionalität und Finesse der romantischen und impressionistischen Klaviermusik hautnah zu erleben. Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26-29. Karten telefonisch unter 0151 / 28 442 449. Anmeldung: https://menachem-har-zahav.de/har-zahav-konzert-bonn/
Bad Honnef. Sa, 18. Jan. Mit einem kleinen Licht auf den Spuren versteckter Zeichen und Botschaften. Ein uraltes Bauwerk wie Johann Baptist spricht in der Sprache vergangener Zeiten. Geheimnisse, Rätsel? Mit Erwin Martini. Treffpunkt: Nordseite, an den Priestergräbern. Eintritt frei.
Königswinter. Sa, 18. Jan. Ein bunter Abend mit Tanz und Karnevalseinlagen z.B. Paveier, Köbesse der Karnevals-Gesellschaft Ziepches Jecke Rhöndorf. Aula der CJD in Königswinter. VVK (24 EUR + 1 EUR Zuggroschen): Becker‘s Wohnzimmer in Rhöndorf, Café Profittlich in Rhöndorf, Esso Tankstelle Bad Honnef.
Bad Honnef. Samstag, 18.01.2025 Mit einem kleinen Licht auf den Spuren versteckter Zeichen und Botschaften. Ein altes Bauwerk wie Johann Baptist spricht die Sprache vergangener Zeiten. Geheimnisse, Rätsel? Treffpunkt: Nordseite, an den Priestergräbern. Eintritt frei. Dauer: 45 Minuten. Bei Fragen: fuehrung.johbapt@t-online.de Johann Baptist Bad Honnef Kirchplatz 2 53604 Bad Honnef Foto: PR-Bild des Veranstalters
Bad Honnef. Sa, 18. Jan. Start in die heiße Phase des Karnevals mit Kostümparty mit Live-Musik und karnevalistischen Programm im Zeughaus der KG Löstige Geselle, Bergstr. 21, Bad Honnef. Eintritt 10 EUR! Kostümierung erwünscht!
Linz/Windhagen. So, 19. Jan. Die Gegend um Windhagen zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft aus. Von sanften Hügeln über dichte Wälder bis hin zu malerischen Flusslandschaften – hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Aussichtspunkte, von denen man einen atemberaubenden Blick über das Rheintal genießen kann. Ca. 14 km. 2 EUR. Informationen zur Wanderung unter Tel.: 0 26 83 / 73 95. www.eifelverein-linz.de
Bonn. So, 19. Jan. Von außen weithin sichtbar gehört die Doppelkirche von Schwarzrheindorf zu den berühmten zweigeschossigen Kirchen des Mittelalters. Aus der eindrucksvollen Vereinigung von Architektur, Malerei und Skulptur stechen die Wandmalereien in den Gewölben hervor, die rätselhaft erscheinende Szenen aus dem alten und dem neuen Testament zeigen. Die achteckige Öffnung in der Zwischendecke verschafft einen einzigartigen Raumeindruck. 5 EUR / erm. 2,50 EUR
Rheinbreitbach. So, 19. Jan. Auch im Jahr 2025 eröffnen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Frau Prof. Brigitte Lindner mit dem „Jungen Forum Klassik“ das Veranstaltungsjahr der Obere Burg, Schulstr. 7a. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Bürresheimer Str. 6a – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung (Eintritt 20 EUR) per Mail unter info@obere-burg.de oder telefonisch unter 0 22 24 / 35 56, Restkarten AK.
Alle Angaben ohne Gewähr.