Dienstag, März 28, 2023
Sieg Reha Hennef
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bildhauerei-Workshop

25. März, 10:00 - 16:00

Oberpleis. Sa, 25. und So, 26. März 2023, 10.00 – 16.00 Uhr

Das Modellieren eines menschlichen Kopfes ist die beste Möglichkeit, wichtige bildhauerische Begriffe wie Konturlinie, Volumen, Fläche, Erhebung, Vertiefung und Ausdruck an einem Objekt zu studieren das wir zu kennen glauben, und so wichtige Grundlagen der Bildhauerei zu erlernen.

Wir schauen zwar täglich in viele Gesichter, aber dennoch fällt es uns schwer ein Gesicht aus dem Gedächtnis nachzubilden.
In diesem Kurs lernen wir nicht nur das Modellieren eines Kopfes und eines Gesichtes, sondern auch das genaue Hinsehen und das Beobachten.

Bereits im Kurs betrachten die Teilnehmenden Augen, Lippen, Ohren, Nasen, und suchen nach Informationen. Wir werden mit speziellem Bildhauerton einen ca. lebensgroßen Kopf arbeiten. Dieser Ton zeichnet sich nicht nur durch gute Verarbeitungseigenschaften aus, sondern auch durch die gute Trocken- und Brennfähigkeit. Das qualifiziert ihn für sämtliche Bildhauerarbeiten.
Sämtliche Werkzeuge, Modellierbretter, Wasserbehälter usw. werden vom Dozent leihweise zur Verfügung gestellt.

Für einen Kopf (lebensgroß) werden ca. 12-15 kg Bildhauerton benötigt, der vom Dozenten mitgebracht und direkt mit ihm abgerechnet wird (pro kg Ton fallen 1,50 EUR an, insgesamt also ca. 18,00 – 22,50 EUR)

Kursort: Schulzentrum Oberpleis, Gebäude A6, Werkraum, Dollendorfer Straße 64

Kursnr.: Y40303

Volkshochschule Siebengebirge
Dollendorfer Straße 48
53639 Königswinter-Oberpleis

E-Mail: kontakt@vhs-siebengebirge.de
Tel.: 0 22 44 / 889-207

www.vhs-siebengebirge.de

Foto: Pixabay

Details

Datum:
25. März
Zeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Schulzentrum Oberpleis
Dollendorfer Str. 64-66
Königswinter, 53639

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.