Sonntag, Juli 13, 2025
Sieg Reha Hennef
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Dialog an Deck der MS Wissenschaft

9. Juli, 19:00 - 20:30

Bonn. Mi, 9. Juli 2025, 19.00 – 20.30 Uhr

Blackouts verhindern – Welche Rolle spielen neue Energiespeicher? – Die Energiewende schreitet voran. Doch der stetig wachsende Anteil erneuerbarer Energien führt dazu, dass Schwankungen unser Stromnetz belasten. Sonne und Wind sind nicht immer gleichermaßen verfügbar und das stellt die Stabilität unserer Stromnetze auf die Probe. Die Gefahr von weitreichenden Stromausfällen, sogenannten Blackouts, kann dadurch steigen. Neue Energiespeicher können hier entscheidend zur Lösung beitragen.

Welche Speicher kommen bereits zum Einsatz und wie funktionieren sie? An welchen nachhaltigen Technologien wird aktuell geforscht? Und wie können Energiespeicher uns vor Blackouts schützen?

Darüber diskutieren die Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur Barbie Kornelia Haller und der Batterieforscher Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer mit dem Publikum.

Moderator und Journalist Tobias Altehenger (WDR 5) im Gespräch mit:
Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur
Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, Professor für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik, RWTH Aachen

Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zu besuchen.

Kontakt: exkurs@dfg.de

Bonn KD Landebrücke 2, Brasertufer

https://ms-wissenschaft.de

Foto: © Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog CC BY-SA 4.0

Details

Datum:
9. Juli
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Alle Angaben ohne Gewähr.