Donnerstag, September 28, 2023
Sieg Reha Hennef

Historische Stadtführung „für klein und groß“

Unkel. Fr, 29. Sept. Eine Kinderführung und gleichzeitig eine Stadtführung für die Eltern (mit anderem Inhalt und anderer Route). 4 EUR Erw./2 EUR Kind. Anmeldung erforderlich unter 0 22 24 / 93 14 10 oder per E-Mail an geschichtsverein@unkel.org

Rund um und im Kloster Heisterbach

Kloster Heisterbach Heisterbacher Straße, Königswinter-Heisterbach

Heisterbach. Sa, 30. Sept. Herr Pfarrer Markus Hoitz wird uns rund um und in der Klosteranlage Heisterbach führen. Eine interessante Zeitreise, die 1237 (Weihe des Klosters) begann und vor ca. 200 Jahren mit dem Abriss der größten Klosteranlage des Rheinlandes beendet wurde. Anmeldung: Bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn unter VVS, 0 22 23 / 90 94 94. Treffpunkt: Pforte Klosteranlage Heisterbach. Kostenfrei

Feiertagsführung durch die Botanischen Gärten

Bonn. Di, 3. Okt. erfahren Sie Spannendes und Wissenswertes über die Arbeit der Botanischen Gärten und die Pflanzen-Highlights der Saison. Eintrittspreis: 5 EUR/erm. 3 EUR. Treffpunkt: Haupteingang. Botanischer Garten am Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee

Stadtführung: Altstadt Königswinter

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 8. Okt. Die Entwicklung der Altstadt lässt sich an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Gründerzeit und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16, Tel.: 0 22 23 / 37 03

Geführter Stadtrundgang durch Bad Honnef

Stadtinformation Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 14. Okt. Infos/Anmeldung: Stadtinfo, Rathausplatz 1, Tel.: 0 22 24 / 9 88 27 46

Führung: Friedhof Palastweiher

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. So, 15. Okt. Der Rundgang führt zu den Gräbern prominenter Persönlichkeiten, Ehrenbürger und Politker. Im Blickpunkt stehen aber auch Handwerker, Künstler oder Königswinterer „Originale“ wie das „Herrmännchen“. Außerdem wird über die Geschichte des Friedhofs selbst berichtet, der im frühen 19. Jahrhundert angelegt wurde. 7 EUR. Treffpunkt: Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16.

Schlesische Dreiviertelstunde

Haus Schlesien Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, NRW, Deutschland

Heisterbacherrott. Do, 19. Okt. „Slawische Spuren in Schlesien“ – Während der Führung wird ein besonderer Fokus auf die slawischen Elemente in dieser Region vor 1945 gelegt, die sich in Sprache, Geschichte und Kultur verewigt haben und den besonderen Charakter dieser Region mitprägten. 3 EUR. Anmeldung: 0 22 44 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412

Geführter Stadtrundgang durch Bad Honnef

Stadtinformation Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 21. Okt. Infos/Anmeldung: Stadtinfo, Rathausplatz 1, Tel.: 0 22 24 / 9 88 27 46

Historische Geisterführung auf Schloss Arenfels

Schloss Arenfels Schloss Arenfels 0, Bad Hönningen

Bad Hönningen. Mi, 25. Okt. Hier bekommen Sie eindrucksvoll und amüsant die historische Geschichte des Schlosses gezeigt. Auf dem Weg treffen sie sicherlich auf ein paar schaurige Bewohner aus dem Jenseits. Erlebt Spuk, Spaß und Geschichte. Atmosphärische Illumination der Innenräume. Zudem werden Räume entdeckt, zu denen der Zutritt normalerweise nicht gestattet ist. VVK und Infos: www.schloss-arenfels.com

Geführter Stadtrundgang durch Bad Honnef

Stadtinformation Bad Honnef Rathausplatz 1, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 28. Okt. Infos/Anmeldung: Stadtinfo, Rathausplatz 1, Tel.: 0 22 24 / 9 88 27 46

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.