Unkel. So, 29. Juni 2025, 16.00 Uhr
Mitmachkonzert für die ganze Familie im Palmenhaus
Junge Instrumentalsolisten der Region
Marc Unkel, Konzept/Koordination
Palmenhaus im Henkel-Park, Fritz-Henkel-Str. 1. Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: per E-Mail felicitasweichs@hotmail.com
Unter dem Motto ‚Forever Young‘ widmen sich die Carl Loewe Musiktage 2025 der Musik der ständigen Bewegung, sei es mit Themen wie Zeit und Leben aber auch Wasser und Natur. Eindringliche Balladen, virtuose Arien und Kammermusik der Klassik und Romantik spiegeln die vielfältigen Aspekte des Mottos wider. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Einbindung von jungen Nachwuchsmusikern wie den beiden Gesangssolisten im Auftaktkonzert und dem Ensemble Mainzer Virtuosi. Aber auch die Beschäftigung mit dem Leben der Komponistin und Musikerin Clara Schumann ist dieses Jahr einer der Höhepunkte um die Musik aus einer anderen Perspektive zu verstehen und zu erleben. Aufführungsorte sind die Burg Unkel mit ihrem wunderschönen Salon als Konzertsaal und das große Palmenhaus im Henkel-Park – beide Konzertstätten in unmittelbarer Nähe zum Rhein lassen das Publikum den Puls der Musik spürbar erleben und nahezu den Klang im Wasser spiegeln wie etwa bei der Serenade mit Flöte, Harfe und Klavier oder mit dem Ensemble „Mainzer Virtuosi“ der Musikhochschule Mainz.
Solisten der Carl Loewe Musiktage 2025 sind die amerikanische Flötistin Elizabeth Buck, die Londoner Oboistin Joanne Walter-Unkel, die Münchner Harfenistin Andrea Thiele, die koreanische Sopranistin Maria-Eunju Park, der Stuttgarter Bariton Cornelius Lewenberg, das junge Ensemble Mainzer Virtuosi mit dem jungen Geiger Junghwan Kim sowie der Bonner Pianist Marc Unkel.
Schriftsteller Ulrich Meyer-Doerpinghaus (Autor von „Am Zauberfluß- Szenen aus der rheinischen Romantik“) wird Einblicke in das Leben der bekanntesten Musikerin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann, geben.
Im Rahmenprogramm wird ein Mitmachkonzert für die ganze Familie das Palmenhaus in eine Opernbühne verwandeln und dabei musikalische Themen von Carl Loewe interaktiv erarbeiten und präsentieren.
In den Konzertpausen haben die Konzertbesucher die Möglichkeit bei einem Glas Wein mit den Musikern zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen (Meet and Greet)
Alle Angaben ohne Gewähr.