Königswinter. So, 9. Juni 2024, 15.00 – 16.00 Uhr
Spätestens seit dem 12. Jh. lebten Jüdinnen und Juden hier in der Region am Rhein. Ihre am Rhein gelegene Begräbnisstätte wurde bereits im 16. Jh. angelegt. Er galt den jüdischen Gemeinden Königswinter, Oberdollendorf und Oberkassel als „Bet Olam““ – „Haus der Ewigkeit“.
In der Führung geht die Referentin Saskia Klemp M.A., Mitarbeiterin der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg““, der Alltagsgeschichte der Jüdinnen und Juden in der Region nach und gibt Einblicke in Ihre Rituale und Bestattungskultur.
Die männlichen Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Eine verbindliche Anmeldung beim Kreisarchiv (Tel.: 0 22 41 / 13 29 28,
E-Mail gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de) ist erforderlich.
Foto: Der jüdische Friedhof in Königswinter (© Dr. C. Arndt)
Alle Angaben ohne Gewähr.