Königswinter. Fr, 22. Sept. 2023, 16.00 – 18.00 Uhr
Königswinter am Fuße des Drachenfelses … eine Stadt mit Steinhauertradition.
Viele Jahrhunderte lang wurden in den Bergen oberhalb von Königswinter Gesteine abgebaut und über den Rhein verschifft. Oberhalb von Königswinter entstand auf dem Drachenfels das erste Naturschutzgebiet Deutschlands – der preußische König verhinderte seinerzeit den Abbau des Drachenfelses durch den Kölner Erzbischof, der mit dem Gestein den Kölner Dom fertig bauen wollte.
In der Altstadt von Königswinter sind alle Gesteine des Siebengebirges verbaut.
Wir spazieren durch Königswinter, lernen die Gesteine des Siebengebirges und andere in der Stadt verbaute Gesteine Deutschlands kennen, besprechen ihre Entstehungsgeschichte und die Geschichte ihres Abbaus und erfahren dabei alles wichtige über die vulkanologische Geschichte des Siebengebirges. Wir finden Fossilien (die wir leider nicht heraus hämmern dürfen) und enden im Eselstall zu einem kurzen Abschlussvortrag über den Drachenfels, die Geschichte mit den Eseln und den Wein, der auf dem Trachytgestein des Drachenfelses wächst. Die Küche des Eselstalls serviert dazu für jeden Teilnehmer ein Stück Quiche mit einem Glas Drachenfels-Riesling (Im Exkursionspreis enthalten)
Dann beginnt im Eselstall der freitägliche Barabend … wer mag, bleibt einfach sitzen und bestllt sich noch ein Glas Wein …
Schöner kann Geologie kaum sein 🙂
Teilnehmerbeitrag: 20 EUR (incl. ein Stück Quiche und ein Glas Riesling nach der Exkursion)
Anmeldung per E-mail: eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de
oder im Kaufmannsladen, Drachenfelsstr. 14, 53639 Königswinter
Foto: Adobe Stock 366981347
Alle Angaben ohne Gewähr.